Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
42,195 km | 9.30 Uhr | 40,00 - 65,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
1987 wurde die heutige Veranstaltung von Luigi Chiabrera ins Leben gerufen, der auch jetzt noch dem Organisationskomitee des Turin-Marathons vorsteht. Zunächst hieß der Lauf Susavigliana und führte von Susa nach Avigliana. 1991 wurde eine Punkt-zu-Punkt-Strecke zwischen Avigliana und dem Zentrum von Turin eingeführt. Die Teilnehmerzahl wuchs in dieser Zeit von fast 900 auf über 2000. Seit 1998 findet der Turin-Marathon auf einer Rundstrecke durch Turin und seine Vororte statt. Den Turin-Marathon zu laufen, ist eine spezielle Art Turin mit all seinen Sehenwürdigkeiten zu erleben und zu entdecken. Denn der Rundkurs des Turin-Marathons startet und endet im Herzen der Stadt, auf der Piazza Castello. Die Strecke ist flach und AIMS vermessen.
Die Strecke führt im Uhrzeigersinn durch Turin und einige benachbarte Gemeinden. Der Turin-Marathon startet an der Piazza San Carlo. Von dort führt der Turin-Marathon zunächst über die Via Po zum linken Ufer des Po. Flussaufwärts geht es dann nach Moncalieri und Nichelino. Dort biegt die Turin-Marathon-Strecke nach Westen ab und führt nach Beinasco und Orbassano, wo sich kurz vor der Halbmarathonmarke die Strecke nach Norden in Richtung Rivalta und Rivoli wendet. Das letzte Drittel des Kurses führt westwärts über Collegno zurück ins Zentrum von Turin, wo sich auf der Westseite des Palazzo Madama das Ziel des Turin-Marathons befindet. Insgesamt sind beim Turin-Marathon 164 Höhenmeter zu bewältigen.