Überblick
Bald ist es wieder soweit: der Wings for Life World Run geht in die nächste Runde. Der Startschuss fällt um exakt 13 Uhr Ortszeit im Münchner Olympiapark. Das Besondere: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten zur exakt gleichen Zeit überall auf dem Globus verteilt, um für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. 100 Prozent der Startgelder und Spenden gehen an die Wings for Life Stiftung und tragen dazu bei, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.
Jeder, egal ob Rollstuhlfahrer oder Läufer, Laufanfänger oder Top-Athlet, kann teilnehmen - denn bei dem einzigartigen Lauf-Modus des Wing for Life World Runs geht es nicht darum ein vorgegebenes Kilometerziel zu erreichen, sondern darum, der mobilen Ziellinie, dem Catcher Car, so weit wie möglich davonzulaufen. Dies ermöglicht es jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin das Ziel zu erreichen und gleichzeitig über sich hinaus zu wachsen. Teilgenommen werden kann auch an einer der vielen Locations weltweit oder über die App – alleine oder bei einem organisierten App-Run.

Strecke
Der Wings for Life World Run startet im Norden der Stadt – im Münchner Olympiapark. Das anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 angelegte Gelände besitzt einige berühmte Gebäude wie das Olympiastadion, die Olympiahalle und den Olympiaturm und ist durch seine einzigartigen Zeltdachkonstruktionen weltberühmt. Die Strecke führt die Läufer schließlich aus dem Olympiapark in den Nordwesten über die schönen Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck.
