#ZeroHungerRun - Challenge

Bei der virtuellen #ZeroHungerRun Challenge besteht die Herausforderung darin, 60 Minuten so weit wie möglich zu laufen und mit den Spenden in schweren humanitären Krisen zu helfen.
#ZeroHungerRun - Challenge
Foto: Veranstalter ZeroHungerRun
Die Veranstaltung hat zuletzt am 12.05.2022 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
15.05.2022
Veranstaltungsort
- weltweit -
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von #ZeroHungerRun - Challenge

#ZeroHungerRun - Virtuelle Challenge 2022

60 Minuten Laufen anlässlich 60 Jahre Welthungerhilfe – das ist 2022 die Challenge, um in schweren humanitären Krisen zu helfen. Die Laufspende kommt diesmal Menschen in der Ukraine und im Südsudan zugute: Zwei Krisen, die sich momentan durch ihre Präsenz in den Medien unterscheiden, aber nicht in den gravierenden Folgen für die Menschen. Der schreckliche Krieg in der Ukraine rüttelt uns gerade auf für das Leid, das bewaffnete Konflikte mit sich bringen. Die Welthungerhilfe leistet in akuten Notlagen Soforthilfe und bleibt auch langfristig an der Seite der Betroffenen, wie zum Beispiel im Südsudan. Denn dort sind, wie überall, die Nachwirkungen des Krieges unbarmherzig und langwierig. Insbesondere Kinder sind immer wieder die Leidtragenden der grausamen Konflikte.

Der virtuelle Startschuss fällt am 12. Mai 2022 um 18 Uhr. Bis Sonntag 15. Mai 23:59 Uhr hat man Zeit, mindestens 60 Minuten zu laufen. Man kann sich die 60 Minuten auf 4 Tage aufteilen und jeden Tag die geschaffte Strecke hochladen. Man darf natürlich auch mehr laufen - Maximalzeit ist 1 Stunde pro Tag. Wenn man an mehreren Tagen läuft, werden die Laufmeter innerhalb der vier Tage automatisch addiert. Ziel ist es, alleine oder im Team möglichst viele Laufmeter zu sammeln.

Die Teilnahme ist kostenfrei, man hilft aber mit einer Spende seiner Wahl direkt Kindern im Südsudan und geflüchteten Menschen aus der Ukraine.