#ZeroHungerRun Köln: Hybrid Run

Der Charity-Lauf der Welthungerhilfe für ZeroHunger in der Domstadt Köln findet vom 8. bis 11. Juli 2021 als hybride Veranstaltung statt.
#ZeroHungerRun Köln: Hybrid Run
Foto: Welthungerhilfe/#ZeroHungerRun
Die Veranstaltung hat zuletzt am 08.07.2021 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
11.07.2021Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
50679 Köln, Rheinparkweg 1 (Rheinpark)
Telefonnummer
+49 228 2288-748
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von #ZeroHungerRun Köln: Hybrid Run

Überblick 2021

Da Großevents mit Massenstart derzeit noch nicht möglich sind, findet der #ZHR Köln 2021 als hybride Veranstaltung statt und wird in diesem Jahr auf vier Tage aufgeteilt. Es werden zwei Möglichkeiten angeboten: Man kann die Strecke virtuell vor seiner Haustür oder live vor Ort im Rheinpark über wahlweise 5 km oder 10 km absolvieren.

Vom 8. bis 11. Juli werden an jedem Tag drei Stunden lang Time-Slots im Rheinpark angeboten. Am Donnerstag und Freitag zwischen 18 und 21 Uhr sowie Samstag und Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr werden alle 10 min Gruppen mit derzeit 10 Läuferinnen und Läufern auf den neuen 5 km langen Rundkurs geschickt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer entscheidet unterwegs, ob Form und Tempo für die 5 km oder 10 km (2 Runden) Distanz reicht.

Die Plätze sind demnach limitiert und nur so lange reservierbar, bis sie ausgebucht sind. Die Startnummer mit integriertem Zeitnahme-Chip erhält man rechtzeitig vor dem Lauf per Post vom Veranstalter. Sollte die Corona-Lage diese Variante nicht zulassen, wird das Event rein virtuell stattfinden.

Neue Strecke 2021 auf der „Schäl Sick“

Über 5km oder 10km kann man sich getreu dem Motto #WirGegenHunger für eine Welt ohne Hunger einsetzen und dabei den Feierabend in der schönen Umgebung des Rheinparks ausklingen lassen. Die Laufstrecke um die Mülheimer Halbinsel ist DLV-vermessen und attraktiv. Vom Startpunkt am Opernhaus führt die grüne Linie durch den ganzen Rheinpark, unter der Zoobrücke hindurch, entlang der Deutzer Werft, unter der „Katzenbuckel-Brücke“ hindurch bis zur Spitze der Mülheimer Halbinsel. Der Rückweg führt entlang des Rheins durch den Jugendpark und Rheinpark mit tollem Panoramablick auf den Kölner Dom. Die letzten Meter führen am Tanzbrunnen vorbei zum Ziel oder in die zweite Runde. Zur Auswahl stehen der 5-km-Lauf oder die 10-km-Strecke. Wer sich für die 10-km-Variante entscheidet, läuft die Runde zweimal.

ZeroHungerRun Köln
ZeroHungerRun Köln