361° Ventus im Test

Neuer Dämpfungsschuh mit breiter Sohle
361° Ventus im Test

Veröffentlicht am 01.07.2025
361° Ventus
Foto: RUNNER’S WORLD

Die Marke 361° läuft noch immer ein wenig unter dem Radar vieler Läuferinnen und Läufer. Das wird sich mit diesem Modell noch weiter ändern: Der 361° Ventus ist ein sehr komfortabel dämpfender Alltags-Trainingsschuh. Die Dämpfung ist auf so hohem Komfortniveau, so viel sei vorab verraten, dass der Ventus mit den aktuellen Spitzenmodellen vergleichbar ist. Eine Besonderheit: Der 361° Ventus bietet eine Passform, die auch breiten Füßen Platz bietet. Der Ventus empfiehlt sich mit dem Mix dieser Eigenschaften für eine Zielgruppe, die im klassischen Laufshop nicht allzu viele Alternativen findet.

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Wie ist der Schuh aufgebaut? Die Daten zum Ventus

Der Ventus fällt in die Kategorie der neutralen Dämpfungsschuhe. Auffällig ist das vergleichsweise geringe Gewicht. In Mustergröße sind es etwa 280 Gramm beim Männermodell (US 9) und 220 Gramm beim Frauenmodell (US 7,5). Und selbst in US-Herrengröße 12 wiegt der Schuh leichte 292 Gramm und ist damit deutlich leichter als ein Asics Gel-Nimbus oder Adidas Ultraboost; ein gleich großer Brooks Glycerin wiegt 40 Gramm mehr. Der Quotient aus Gewicht zu Komfort ist beim 361° Ventus also hervorragend.

361° Ventus
RUNNER’S WORLD

Passform

Der Ventus hat üppig Platz. Sowohl im Mittelfußbereich als auch in der Zehenbox ist der Schuh für breite Füße geeignet. Das gewebte Obermaterial hat eine gute Atmungsaktivität, ist aber gleichzeitig komfortabel – bei Sommertemperaturen trägt es sich etwas warm.

361 Ventus
RUNNER’S WORLD

Dämpfung/Komfort

Die Mittelsohle des Ventus besteht aus zwei Komponenten. Im Kern des Schuhs ist unter dem Fuß „CQT EXTREM3-Schaum“ verbaut, ein superkritisches PEBA-Material. Dies bietet gute Energierückgabe (der Hersteller spricht von 75 %), zudem sorgt es für ein leichtes Laufgefühl. Ergänzend dazu sorgt der „PRIMO FOAM“-Schaum für eine weiche Dämpfung über die gesamte Sohlenlänge. Bereits beim Reinschlüpfen in den Schuh fühlt man einen weichen Auftritt. Erwähnenswert ist dabei die breite Plattform des Schuhs, die auch schwerere Läuferinnen und Läufer gut trägt. Geeignet ist die Abstimmung sowohl für Mittelfuß- als auch für Fersenaufsetzer.

Reaktivität/Dynamik

Für einen Trainingsschuh läuft sich der 361° Ventus dynamisch. Dazu trägt auch die Rockerkonstruktion bei, die Sohle ist leicht aufgebogen. Außerdem bietet der Schuh guten Rebound. Aufgrund des geringen Gewichts ergibt sich ein leichtes Laufgefühl – der Ventus ist vom Gewicht näher am Asics Novablast als am Asics GEL-Nimbus. Dennoch ist der 361° Ventus auch für lange Trainingsläufe gut geeignet.

Stabilität durch den Aufbau

Durch die seitlich hochgezogene Sohle und die konkave Aussparung unter dem Fuß in der Außensohle, die den Fuß in die Mitte des Schuhs einsinken lässt, ergibt sich ein gutes Stabilitätsgefühl, ohne dass der Ventus ein explizites Stabilitätsmodell ist.

Hersteller

Außensohle mit flachem Profil

Die Außensohle hat eine leicht angedeutete Rocker-Konstruktion, ist aber nicht übermäßig aufgebogen. Das Abrollgefühl ist eher klassisch als aggressiv nach vorn treibend. Der Ventus bietet eher die Erholung zu den Läufen mit Carbonschuh und läuft sich völlig unproblematisch. Härtere Besätze in den besonders belasteten Zonen der Außensohle lassen eine gute Haltbarkeit erwarten.

361° Ventus
RUNNER’S WORLD

Alternativen: Fast alle sind schwerer

Der Ventus ist als neues Modell im Portfolio von 361° eine echte Bereicherung. Er ist vergleichbar mit Top-Dämpfungsschuhen, ob Adidas SL 2, New Balance Rebel v4, Nike Pegasus Plus, Saucony Tempus oder Asics GEL-Nimbus beziehungsweise eher noch Asics Novablast.

Für was und wen eignet er sich?

Der Ventus ist breit gebaut und bietet eine ausladende Schuh-Plattform. Das empfiehlt ihn a) für Läuferinnen und Läufer mit etwas breiteren Füßen. Und b) ist er aufgrund der hervorragenden Dämpfung auch für Menschen mit höherem Körpergewicht gut geeignet. Das Einsatzgebiet ist dabei groß, der Ventus eignet sich ideal für den Straßenlauf, aber auch auf ausgebauten Wald- und Feldwegen ist man mit dem Schuh sehr gut ausgerüstet. Die Rutschfestigkeit der Außensohle ist auf Trails aber aufgrund der geringen Profiltiefe begrenzt.

361° Ventus
RUNNER’S WORLD

Fazit: Eine Bereicherung

Der Ventus ist als neues Modell im Portfolio von 361° eine echte Bereicherung. Er ist ein neutraler Laufschuh mit äußerst komfortabler Dämpfung – bereit für den Einsatz auf kurzen oder langen Strecken. Der Ventus gibt einem schnell das komfortable Gefühl, dass er auf allen Streckenlängen und bei vielen Tempowechseln dabei ist.

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

  • Gewicht: 283 Gramm (Männerschuh), 221 Gramm (Frauenschuh)
  • Sprengung: 8 mm (Sohlenhöhe: 34,5 mm / 26,5 mm (Ferse/Vorfuß))
  • Preis: 160 Euro