Adidas-Laufschuhexperte Alexander Oberhofer im Interview
Der perfekte Allrounder - Alexander Oberhofer zur Idee hinter dem Solarboost

Der neue Adidas Solarboost 3 bietet die absolute Balance aus Dämpfung und Komfort in Einklang mit perfekter Stabilität und Strapazierfähigkeit. Wir haben mit Alexander Oberhofer*, Director Running GTM Central Europe bei Adidas, über die Idee hinter dem Erfolgsmodell gesprochen.
Alexander Oberhofer
Foto: Adidas

RUNNER’S WORLD: Es gibt unglaublich viele, gute Laufschuhe von Adidas, wo positioniert ihr als Hersteller den Schuh?

Alexander Oberhofer*: Für uns ist der Solarboost momentan der wichtigste Trainingsschuh im Angebot für die ‚breite Masse‘ der Läufer, im positivsten Sinne des Wortes. Er muss den Alltagsbedarf eines Läufers komplett abdecken können, ob man ein Laufeinsteiger ist, oder ein ambitionierter Läufer, ob man viel oder wenig läuft, kurze oder lange Strecken. Dieses breite Spektrum als Multifunktionsschuh kann und muss er auf höchstem Niveau bedienen. Wir haben mit dem Solarboost 3 technisch wirklich nochmal ‚eine Schüppe‘ draufgelegt.

Was macht das Modell konkret aus? Was sind seine technischen Besonderheiten?

Das spannendste an dem Schuh ist seine extreme Balance der Ansprüche an Dämpfung und Stabilität. Er bietet die perfekte Dosis Dämpfung kombiniert mit einer guten Portion Energierückgabe und das Ganze abgerundet mit genau dem richtigen Maß an Stabilität. Der Schuh hat eine neutrale Zwischensohlenfunktion mit einem stabilen Chassis. Dieses Modell ist eben nicht nur reinrassig neutral, nicht nur reinrassig stabil, es bietet deutlich mehr Optionen, oder besser gesagt: mehrere Optionen. Wenn ein Läufer sagt, er habe eine leichte Tendenz zur Überpronation, ein anderer dagegen, er könne mit zu stabilen Schuhen nicht laufen, haben beide hier gleichermaßen einen Schuh, der ihre Bedürfnisse befriedigt. Konkret gesagt, wem das Boost-Material vielleicht etwas zu ‚schwammig‘ schien, es aber unbedingt auch laufen will, der findet durch den Leitplanken-Effekt des EVA-Schaums drumherum – Fachbegriff „Propulsion Rale“ – jetzt das richtige Laufgefühl.

Außerdem ist die Bauweise des Modells ansich spannend: Beeinflusst durch die neuartigen Rocker-Konstruktionen von Laufschuhen, oft kombiniert mit Carbonelementen, haben wir unser klassisches Torsionselement jetzt etwas modifiziert, so dass das neue Element – Fachbegiff „LEP Torsion System“ - auch eine verbesserte Energierückgabe im Fußabrollverhalten bedingt. Das Element bringt also nicht nur Stabilität im Mittelfußbereich, sondern auch einen echten Energie-Push.

Auffällig ist auch das neue Schaft- bzw. Obermaterial?

Ja, wir haben sehr viel über die Konstruktion des Schafts und die verarbeiteten Obermaterialien nachgedacht. Zuletzt haben wir uns gegen unser neuartiges TFP-Obermaterial, mit dem Fasern auf den Millimeter genau platziert werden können, in diesem Modell entschieden und für eher klassischere TPU-Laminierungen. Und dafür gab es gute Gründe: die Verarbeitung von TFP ist (noch) etwas limitiert und mit der Laminierung des Stretch-Mesh-Uppers gewinnen wir an Flexibilität in der Bearbeitung des Schafts und können (noch) leichter da Schaftbereiche verstärken, wo es nötig ist.

Außerdem wurde auch die Passform im Schaft nochmal überarbeitet. Mancher Läufer meinte, dass die Schaftkonstruktion etwas zu schmal ausfiel. Immer wieder haben wir gehört ‚Adidas kann ich nicht tragen, da zu eng geschnitten‘, wer das bisher meinte, der wird aufgrund der neuen Upper-Konstruktion mit der Passform des Solarboost 3 zufrieden sein.

Ihr habt das neue Modell im Vorfeld ja sicher den Fachhändlern vorgestellt, wie haben die Laufexperten auf das neue Modell reagiert?

Wir haben vor einigen Monaten tatsächlich schon einigen der erfahrensten unter den deutschen Fachhändlern in Herzogenaurach den Solarboost 3 probieren lassen und die waren vom Modell wirklich schwer begeistert – vor allem, was die Passform betrifft. Von daher hatten wir da schon ein positives Feedback und ein gutes Gefühl, was Akzeptanz und Erfolg des Modells betrifft.

Zum Abschluss auf den Punkt gebracht: Warum sollte ich mich als Käufer für dieses Modell entscheiden?

(Alexander Oberhofer lacht) Am Ende ist es die beste Wahl für den Running-Enthusiasten, der einen ganz verlässlichen Trainingsschuh für alle Einsatzzwecke sucht. Ein Schuh, in den ich reinschlüpfe, und an dem ich gar nichts auszusetzen habe. Ein echter Lauffreund eben, der alle meine Bedürfnisse an Dämpfung, wie Stabilität, Passform und Komfort komplett befriedigt. Wenn ich nur einen einzigen Laufschuh besitzen dürfte - darf ich zum Glück nicht – der Solarboost 3 wäre vermutlich als perfekter Allrounder die erste Wahl.

*Alexander Oberhofer ist Spezialist rund um das Thema Running und leitet bei adidas die Go-to-Market-Strategie für die DACH-Region. Zuvor war der studierte Sportwissenschaftler bereits als Key Account Manager BUYING GROUPS für den Sportartikelhersteller tätig und betreute in dieser Funktion unter anderem Geschäftspartner wie INTERSPORT & SPORT2000. Seinen Einstieg bei adidas fand er als Running Specialty Sales Manager.

Adidas Solarboost 3
Hersteller
Adidas Solarboost 3: links in der Frauenversion, rechts das Männermodell.

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell