Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Asics GEL-Cumulus gilt als gut dämpfender Neutralschuh. Und das trifft auf die 24. Version ganz besonders zu. Seine Qualitäten wurden gestärkt, und sein Eignungsbereich hat sich vergrößert.
Geringe Unterschiede zum Vorgänger
Die Konstruktion des GEL-Cumulus ist im Grundsatz gleichgeblieben. Aber es gibt leichte Veränderungen bei den Komponenten und in der Geometrie des Schuhs; und die Sprengung ist geringer geworden, beträgt statt 10 jetzt 8 Millimeter. Das alles ist spürbar und trägt zu einem etwas anderen Laufgefühl bei. Erkennbar sind die Unterschiede zu den Vorgängermodellen an der Außensohle.



Komfortablere Mittelsohle
Die Mittelsohle: Sie bestand beim Cumulus 23 bereits aus Flytefoam. Jetzt, beim Cumulus 24 ist die Flytefoam-Formel noch einmal verfeinert worden: Das neu gewählte Flytefoam Blast wird über die gesamte Länge der Mittelsohle eingesetzt und zeichnet sich durch gute Dämpfung bei leichtem Gewicht aus – die Kern-Qualität des Cumulus. Gleichzeitig wurde die Sohle etwas voluminöser – spürbar ist dies vor allem im Mittel- und Vorfußbereich. Die Bauhöhe wurde hier erhöht – was gleichzeitig zu einer niedrigeren Sprengung führt, nun 8 statt zuvor 10 Millimetern. Das ist im Unterschied zum Vorgängermodell spürbar – und kommt vor allem Vor- und Mittelfußaufsetzern zugute.

Gewicht fast unverändert
Das Gewicht ist nahezu unverändert, tendenziell aber etwas höher: nach Asics-Angabe jetzt 286 Gramm – zuvor waren es 280 Gramm. Ein Testschuh in US-Größe 11 brachte es auf der RUNNER’S WORLD-Waage auf 304 Gramm – angesichts des gebotenen Dämpfungskomforts ein sehr guter Wert.

Passform fast gleich
Obermaterial: Das neue Obermaterial ist ein Jacquard-Mesh, „Passform und Struktur haben sich aber gegenüber dem Vorgänger gefühlt nicht verändert“, urteilt eine Testläuferin. Allerdings merkte ein Testläufer an, dass durch eine Verstärkung des Obermaterials im Zehenbereich der Platz für die längste Zehe etwas geringer geworden ist.

Laufeindruck mit viel Komfort
Schon das Vorgängermodell war im Abrollverhalten softer geworden – und der Cumulus 24 ist jetzt nochmals bei der Dämpfung softer, der Abrollkomfort noch sanfter. Der “Flytefoam-Blast”-Dämpfungsschaum ist über die volle Länge der Sohle dreidimensional moduliert. Diese „3D-Space Construction“ wird geschlechtsspezifisch für Frauen- und Männermodell ausgelegt: Die Frauenversion ist geschlechtsspezifisch konstruiert und die Passform auf den Frauenfuß zugeschnitten mit schmalerer Fersenpartie und geringerem Volumen. Bei Männer- und Frauenversion gibt es nach wie vor eine Gel-Dämpfungseinheit unter der Ferse, die den Aufprallschock zusätzlich mildert. Die Männerversion des GEL-Cumulus 24 ist 24 Millimeter hoch an der Ferse und 16 Millimeter unter dem Vorfuß (8 Millimeter Sprengung); Die Frauenversion baut 23 Millimeter unter der Ferse und 15 Millimeter unter dem Vorfuß hoch.
Mittelsohle mit noch mehr Dämpfung
Insofern deckt der Asics Gel-Cumulus für normalgewichtige Läufer ein weites Einsatzspektrum ab und beweist hohe Qualitäten als „everyday trainer“. Die Dämpfung des GEL-Cumulus 24 ist sehr komfortabel. Gleichzeitig weist die Sohlenkonstruktion eine hohe Torsionsfreudigkeit auf: Die Sohle knickt vorne im Bereich des Großzehengrundgelenks sehr gut ab und erzeugt ein dynamisches Abrollverhalten. Auch für höheres Trainingstempo ist der GEL-Cumulus 24 sehr gut geeignet.

Eine Alternative zu Nimbus und Kayano
Der GEL-Cumulus 24 ist ein Allround-Talent, der sich für quasi jede Trainingssituation eignet. Klar, er ist kein Trailschuh; und auch bei sehr steilen Bergab-Passagen bemängelte ein Testläufer den mangelnden Halt durch die vergleichsweise kurze Phase, die die Schnürung den Fußspann überdeckt. Aber im Trainingsbereich gehört der Cumulus zu den universellsten Modellen. Große Konkurrenz hat er quasi im eigenen Hause; gerade der zuletzt neu vorgestellte GEL-Nimbus 24 – im RUNNER’S WORLD-Test hervorragend bewertet – ist der direkte legt die Messlatte sehr hoch. Ebenso der GEL-Kayano 28 – der bei Passform und Dämpfungsverhalten durchaus vergleichbar ist, allerdings im direkten Vergleich deutlich stabiler in der Mittelsohle ausfällt; übrigens wird der GEL-Cumulus 24 gegenüber seinem Vorgängermodell auch als stabiler im Fersen- und Mittelfußbereich beurteilt. Ein Testläufer, der alle drei Modelle im Vergleich gelaufen ist, urteilt: „Der GEL-Nimbus bietet das Maximum an Dämpfung. Aber angesichts der Qualitäten des GEL-Cumulus 24 ist das gar nicht immer nötig. Im Gegenteil: Leichtere und ambitioniertere Läufer werden vermutlich mit dem GEL-Cumulus mehr Freude haben.“

Bis zu Größe 51,5 erhältlich
Eine besondere Erwähnung ist die große Größenauswahl wert, denn den GEL-Cumulus 24 gibt es bis zu EU-Frauengröße 44,5 – und das auch in einer „Narrow“-Variante, also schmaler geschnitten. Das ist aufgrund der grundsätzlich eher etwas breiteren Leistenform eine echte Bereicherung. Und in der Männerversion ist der GEL-Cumulus 24 bis zu Größe 51,5 erhältlich, da wird ansonsten die Auswahl nämlich dünn.
Test bestanden – mit kleiner Anmerkung
Im ersten vierwöchigen Test gefiel der GEL-Nimbus durch seine ausgewogenen Qualitäten, die ihn als Alltags-Trainingsschuh empfehlen. Klar, das Gewicht des Schuhs ist im mittleren Bereich, das störte die Testläufer aber kaum. Verhaltene Kritik gab es mitunter an der Schnürung – „sie ist etwas kurz auf dem Spann“, sagt ein Testläufer, „es besteht die Gefahr, dass man den Schuh zu eng schnürt.“ Und: Etwas warm kann das Obermaterial an Sommertagen werden, da gibt es atmungsaktivere Modelle.
Eine ganz eigene Beobachtung machte ein Testläufer, der als typischer Mittelfußaufsetzer gilt: Er setzt bei der Landung bereits mit dem Mittelfuß auf – und nicht, wie die meisten Läufer, mit der Ferse. Seine Beobachtung: „Im direkten Vergleich von GEL-Nimbus 23 und 24 fällt auf, dass durch die FF-Blast Spange der 24er steifer im Außenbereich der Mittelsohle ist, da gefällt mir der 23er besser!“
Preisgestaltung attraktiv
Dass Asics trotz Lieferschwierigkeiten und teureren Rohstoffen und gestiegenen Energiepreisen den Preis bei 140 Euro belässt, ist ein zusätzliches Argument, zumal der GEL-Cumulus 24 damit ganze 40 Euro günstiger ist als der GEL-Nimbus.
Fazit: Behutsam überarbeitet und optimiert
Der Asics GEL-Cumulus 24 ist ein sehr ausgewogener, gut gedämpfter Neuralschuh mit reaktiver Zwischensohle. Er eignet sich für ruhiges und flottes Trainingstempo gleichermaßen. Leichte und Mittelschwere Läufer kommen mit der Abstimmung hervorragend klar. Durch die Veränderungen in der Sohlengeometrie ist der GEL-Cumulus 24 noch besser für Mittel- und Vorfußläufer geeignet – ohne dass die Qualitäten für Fersenläufer darunter leiden müssten. Ob in der Frauen- oder in der Männerversion: Der neue Cumulus ist ein absolut empfehlenswerter Allrounder, bei dem in den ersten 30 Testtagen keine nennenswerten Schwächen im Testbetrieb auffielen.
Der Asics Gel-Cumulus 24 in Zahlen
- Kategorie: Neutralschuh
- Gewicht: 286 Gramm (Männer) / 249 Gramm (Frauen)
- Sprengung: 8 Millimeter
- UVP: 140 Euro
Bestellen: Männermodell oder Frauenmodell