Für die bayerische Marke Lowa ist der Trail noch ganz neues Terrain – obwohl, vielleicht auch nicht, schließlich stellt die Marke schon seit 1923 unter anderem auch Wander- und Bergschuhe her und ist der Outdoor-Branche daher alles andere als fern. Eine Produktreihe mit gleich drei verschiedenen Trail-Modellen soll nun beweisen, dass Lowa auch etwas vom Trailrunning versteht.
Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Die Fakten
Kategorie: Trailschuh, Trainingsschuh
Gewicht: 297 Gramm (Frauen US 8.5)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 170 Euro
Balance zwischen Komfort und Dynamik
Der Amplux reiht sich in Lowas "All Terrain Running"-Kollektion genau zwischen dem Citux (agiles, leichtes Modell für mehr Tempo) und dem Fortux (komfortabler, stabiler Schuh für lange Distanzen) ein. Entsprechend soll er sich für alltägliche Trainingsansprüche eignen. Die Mittelsohle wird diesem Anliegen schon mal gerecht: Sie ist komfortabel, aber nicht maximal gedämpft und bietet harmonische Übergänge vom Aufkommen bis zum Abstoßen. Das "Triple Density"-Material arbeitet, wie die Bezeichnung schon nahelegt, mit unterschiedlichen Dichten. Unter dem Rückfuß ist der Schaum deshalb spürbar weicher. Das dürfte besonders Fersenläuferinnen und -läufer freuen. Unter dem Mittel- und Vorfuß ist die Mittelsohle zwar noch lange nicht rigide, aber etwas moderater gedämpft und unterstützt bei einem dynamischen Abdruck.
Eingebettet in die Mittelsohle sitzt unter Vor- und Mittelfuß eine Schutzplatte mit Carbon-Anteil, die vor spitzen Unebenheiten wie Steinen schützen soll. Sie vermittelt zwar durchaus einen dynamischen Eindruck, lässt sich aber mit den längeren und aggressiven Carbon-Elementen in Wettkampf- und Speed-Schuhen nicht vergleichen. Auch, wenn das Stichwort "Carbon" schnell nach maximaler Geschwindigkeit und Super Shoe klingt, ist die Rock Plate im Amplux in erster Linie eine Schutzplatte für mehr Sicherheit auf dem Trail.

Mittel-, Außensohle und Obermaterial arbeiten beim Amplux gut zusammen, sodass ein bequemer, vielseiter Schuh entsteht.
Griffige Außensohle, stabiles Upper
Die "Lowa Trac"-Außensohle hat ein etwas tieferes Profil mit pfeilförmigen Noppen – die dank ihrer Anordnung Traktion in verschiedene Richtungen garantieren. So ist weder das Bergauf- noch das Bergablaufen ein Problem für den Amplux, "auch nicht auf technischerem Untergrund, oder wenn es mal ordentlich rutschig ist", vermerkte eine Testerin. Asphalt-Passagen macht der Schuh zwar auch mit, wenn sie auf der Strecke nicht vermeidbar sind, "man merkt aber, dass er dafür nicht gemacht ist", führt unsere Testerin aus.
Der Amplux ist also durch und durch ein Offroad-Schuh, und deshalb ist auch das Obermaterial für den Einsatz über Stock und Stein ausgelegt: Ein ausgedehnter Zehenschutz zieht sich entlang der Mittelsohle über den Vorfußbereich, und eine verstärkte Fersenschale sorgt für mehr Stabilität. Obwohl das "Reptec Sport"-Upper außerdem mit großflächigen Kunststoff-Applikationen bestückt ist, bleibt das gesamte Upper dennoch angenehm atmungsaktiv und recht flexibel, sodass es sich an den Fuß schmiegt. Im Test wurde ebenso der gesamte Fersen- und Knöchelbereich gelobt, der den Fuß auch ohne allzu üppige Polsterungen bequem und weich einfasst. Der Amplux fällt etwas schmaler und kleiner aus als üblich und liegt etwa eine halbe US-Größe unter der Regelgröße. Wer zwischen zwei Größen schwankt, greift also eher zur größeren – und eine sorgfältige Anprobe vor dem Schuhkauf ist ja bekanntlich ohnehin sinnvoll.
Laufgefühl: Allrounder für (fast) alle Einsatzzwecke
Das Laufgefühl des Lowa Amplux entspricht dem eines waschechten Allrounders: Die Mittelsohle ist soft, aber nicht maximal komfortabel, die Stabilität eignet sich für kurze bis hin zu etwas längeren Distanzen und auch für technische Trails, solange es nicht zu anspruchsvoll wird. Ruhige Läufe funktionieren im Schuh genauso gut wie etwas mehr Tempo, und Wettkampf-Einsätze sind im Modell ebenso möglich wie verschiedenste Trainingsläufe.
Für wen sich der Schuh eignet? Eigentlich für alle, egal ob Einsteigerinnen und Einsteiger oder "alte Hasen". Weil das Modell ein derartiger Alleskönner ist, scheint es tatsächlich einfacher, die Frage umzukrempeln: Wohlfühlen werden sich im Lowa Amplux wohl nur diejenigen nicht, die entweder auf der Suche nach maximalem Komfort oder aber nach einem sehr agilen, leichten Schuh sind. Für die stehen dann aber noch die Modelle Citux und Fortux im Lowa-Regal bereit...
Fazit
Wer möglichst wenig Kompromisse eingehen will, wenn es um das Einsatzgebiet eines Schuhs geht, liegt beim Lowa Amplux genau richtig. Mit einer gelungenen Balance zwischen weicher Sohle und Dynamik sowie Stabilität und Flexibilität ist das Modell ein Allrounder fürs Training auf dem Trail, und durchaus auch für das ein oder andere Rennen auf der Jagd nach Bestzeiten.
Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell