Auf dem Trail komfortabel und stabil unterwegs sein: Das funktioniert im Agility Peak. Der Schuh ist auf Komfort und Stabilität ausgerichtet, und gerade das macht ihn zu einem Alleskönner auf dem Trail.
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Schnürung: Gut verpackt
Das Upper des Agility Peak ist aus eng gewebtem, festen Jaquard-Mesh gefertigt. Der Schuh ist dadurch zwar nicht wasserdicht, aber sicherlich wetterfester und robuster als dünnere Straßenlaufschuhe. Die Fersenschale ist gut gepolstert, die Zehenbox durch zusätzliches Material leicht verstärkt und die Zehen so vor Stößen geschützt. Die Passform des Schuhs fällt übrigens regulär aus – Läuferinnen und Läufer mit weder sehr breiten noch schmalen Füßen sollten sich in dem Trailschuh wohlfühlen.

Bei der Schnürung setzt Merrell auf ein spezielles System: Die Zunge ist mit dem restlichen Upper verbunden, was für einen sockenartigen Sitz des Schuhs am Fuß sorgen soll. Die Verbindung zwischen Zunge und Upper erfolgt allerdings beidseitig sehr weit unten am Spann, sodass etwas Luft zwischen den beiden Teilen entsteht. In diesen Bereichen verlaufen Schlaufen, die über Ösen weit unten am Spann mit den Schnürsenkeln verbunden sind. Zieht man die Schnürung fest, setzt der Halt somit sehr weit unten am Fuß an und sorgt dafür, dass sich die Zunge angenehm fest über den Spann legt. Rutschen tut da auch auf langen Läufen nichts.
Der Agility Peak ist in seiner gesamten Oberkonstruktion somit fest und robust, aber nicht übermäßig massiv – eben so, wie es ein Trailmodell für den Alltag sein sollte.
Zwischensohle: Mehr FloatPro-Schaum
Im Gegensatz zur Vorgängerversion hat die 4. Version eine etwas dickere Zwischensohle aus FloatPro-Schaum. Und die stattet den Schuh mit einer sehr weichen Dämpfung aus, die beim Laufen zwar nicht auf der schwammigen, aber definitiv auf der komfortableren Seite des Dämpfungs-Spektrums liegt.
Die EVA-Einlegesohle lässt sich herausnehmen – so kann man etwas Dämpfung aus dem Schuh nehmen. Groß ist der Unterschied allerdings nicht, und wer die Sohle entfernt, sollte unbedingt beachten, dass entsprechend ein wenig mehr Platz im Schuh ist. Auf dem Material unter der EVA-Sohle rutscht man beim Laufen aber nicht unangenehm hin und her.

Ein Blick auf die Unterseite des Agility Peak verrät, was Merrell mit der sogenannten FlexConnect-Technologie beabsichtigt. Die Flexkerben des Modells sind in zwei Richtungen ausgelegt, einmal quer zur Abrollrichtung und einmal längs der Abrollrichtung. Das soll es dem Fuß erlauben, sich auf dem Trail unebenem Untergrund anzupassen und sich nicht nur in der klassischen Abrollbewegung, sondern auch Unebenheiten quer des Fußgewölbes zu bewegen.
Das Prinzip funktioniert gut, allerdings soll angemerkt sein, dass der Schuh dank der ordentlichen Ladung Dämpfung und der generellen Aufmachung der Zwischen- und Außensohle insgesamt nicht den deutlichsten Bodenkontakt liefert. Das heißt, der Agility Peak 4 gehört ohnehin nicht zu den Schuhen, die auf dem Trail unglaublich flexibel sind. Daher sind die Flexkerben – gerade die längs verlaufenden – etwas weniger effektiv. Stattdessen ist der Schuh eben eher weich. Das schützt die Fußsohle entsprechend sicher vor Unebenheiten.
In Sachen Grip liefert der Agility Peak exzellenten Halt dank der Vibram MegaGrip-Sohle und satten fünf Millimetern Profiltiefe der dynamisch angeordneten Kerben.
Fazit
Der Agility Peak 4 ist ein sehr gelungenes Modell für Läuferinnen und Läufer, die auf dem Trail Wert auf Komfort legen. Insbesondere für Trail-Einsteigerinnen und -einsteiger bietet der Schuh einen vielseitig einsetzbaren Untersatz, mit dem es sich auf allen möglichen Distanzen wunderbar läuft. In Sachen Terrain gehört der Schuh wohl nicht auf die technisch anspruchsvollsten Trails, macht aber dank griffiger Außensohle einiges an Bedingungen und Begebenheiten mit.
Wer ein reaktives, dynamisches Laufgefühl sucht, greift lieber zu einem anderen Modell. Der Agility Peak 4 ist dagegen ein Allrounder: Komfortabel und stabil auf den Trails, ohne beschwerend oder behäbig zu wirken.
Der Merrell Agility Peak 4 in Zahlen
Sprengung: 6 Millimeter (30mm /24mm)
Gewicht: 290 Gramm (Mustergröße Männer)
UVP: 145 Euro
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell