Laufschuhtest
Mizuno Wave Skyrise 2 im Test

Welle im Schaum statt Wellenplatte: Der Skyrise von Mizuno brach mit einer jahrelangen Mizuno-Tradition. Jetzt gibt's die zweite Version.
Mizuno Wave Skyrise 2
Foto: Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die Wave Plate, eine wellenförmige Kunsttoffplatte in der Mittelsohle, war über Jahre, Jahrzehnte, DAS Markenzeichen der Mizuno-Laufschuhe. 2019 kam mit dem Mizuno Wave Sky das erste Modell heraus, bei dem die Japaner die Welle neu interpretierten. Das Konzept heißt jetzt Foam Wave und besteht aus zwei wellenformig miteinander verbundenen Mittelsohlenschäumen. 2020 kam der erste Mizuno Wave Skyrise mit der Foam Wave heraus, dieses Modell gibt es jetzt in der zweiten Version.

Laufmarke Mizuno

Foam Wave bringt Komfort und Dynamik

Die neue Welle kam bei unseren Testläufern hervorragend an: Der Abroll- und Dämpfungskomfort des Mizuno Wave Skyrise ist äußerst hoch. Dabei läuft sich der Skyrise federnd und dynamisch, das Fehlen der festen Wave Plate macht sich hier positiv bemerkbar. Dennoch bietet auch die Foam Wave eine gewisse Stabilität und Torsionsfestigkeit im Rückfuß. Im Vor- und Mittelsohlenbereich ist der Skyrise flexibler und torsionsfreudiger.

Der Enerzy-Mittelsohlenschaum bietet zudem eine sehr hohe Responsivität. Man läuft daher im Skyrise nicht nur weich gepolstert, durch das dynamische Laufgefühl ist auch ein schnelleres Tempo sehr gut möglich, das vergleichsweise niedrige Gewicht hilft dabei. Weil die Sohle hinten vergleichsweise stark hochgebogen ist (leichte Rocker-Form), ist das Abrollen insgesamt sehr rund.

Lob fürs Update beim Obermaterial

In der zweiten Version wurde besonders das Obermaterial noch einmal verbessert. Das Gestrick umschließt den Fuß äußerst angenehm. Der Schaft ist aus einem Stück gearbeitet, das aus zwei Lagen besteht: einem äußeren Gestrick mit unterschiedlich festen Bereichen (direkt über der Sohle und im Mittelfuß- und Schnürbereich fester, über den Zehen luftiger und elastischer) und einer inneren leichten Polsterung. Die Kombi macht alle Bewegungen mit und schmiegt sich sanft an den Fuß. Das gab Lob von unseren Testläufern.

Erwähnenswert ist die sehr gelungene Zunge, die bequem gepolstert ist und mit zwei elastischen Bändern mit dem Schaft verbunden ist, was den Halt im Mittelfußbereich noch einmal verbessert. Bequem gepolstert sind auch Fersenbereich und Schuhkragen. Die stabile Fersenkappe und der Zehenschutz fügen sich störungsfrei in den Schaft ein.

Fazit

Der Mizuno Wave Skyrise ist ein äußerst gelungener Dämpfungsschuh, der überragenden Abroll- und Dämpfungskomfort mit einer gewissen Stabilität im Rückfuß, vor allem aber auch Dynamik verbindet. Ein unkomplizierter und dank des verbesserten Obermaterials super-bequemer Schuh für quasi alle Trainingsläufe.

Der Mizuno Wave Skyrise in Zahlen

Kategorie: Stabiler Dämpfungsschuh

Gewicht: 240 Gramm (Frauen), 300 Gramm (Männer)

Sprengung: 10 Millimeter

Preis: 140 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell