Hier bestellen: New Balance FuelCell Propel v4 als Frauenmodell oder Männermodell
Die Modellbezeichnung dieses Schuhs beruht auf der englischen Vokabel "to propel", was übersetzt "vorwärtstreiben" bedeutet. Ob der Laufschuh diesen Zweck namens gemäß erfüllt? Wir haben ihn in der Praxis getestet.
Upper mit viel Mesh und wenig Nähten
Zuerst jedoch ein Blick aufs Obermaterial: Das ist luftig leicht und besteht aus übereinander gelagertem Mesh. Auch bei warmen Temperaturen war hier kein Hitzestau zu beobachten. Erfreulich. Ebenso die weitestgehend nahtfreie Konstruktion – die weiche Schuhzunge geht nahtlos aus dem restlichen Upper hervor. So gibt es keine Nahtstellen, die potenziell für Reibung sorgen könnten. Die Schuhzunge selbst ist leicht wattiert. Damit lässt sich die Schnürung (klassische Schnürsenkel, leicht elastisch) prima dem eigenen Fuß anpassen, ohne auf dem Spann (also der Fußoberseite) unangenehm fest zu sein.
Um Druckstellen vorzubeugen, hat der Schuh außerdem an einigen weiteren Stellen leichte Polsterungen, insbesondere im Knöchelbereich. Ebenso wurde von Testenden positiv vermerkt, dass die Konstruktion sich im Bereich der Achillessehne etwas weiter nach oben zieht. So entsteht auch hier keine Druckstelle.

Im Achillessehnen-Bereich ist die Schuh-Konstruktion nach oben gezogen.
Die Sohle setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Maßgeblich ist eine großzügige Menge von New Balances FuelCell-Schaum. Dieser ist der eher wettkampforientierte der Marke und soll dank Stickstoffeinspritzung ins Material besonders energierückführend sein. Wir finden: Man merkt das leicht federnde Gefühl beim Laufen. Was man ebenso bemerkt ist aber auch eine leichte Stabilität, welche vom eingearbeiteten TPU-Element hervorgerufen wird. Dieses ist also aus etwas, sagen wir mal salopp: härterem Plastik und sorgt dafür, dass der Propel v4 nicht zu den aller leichtesten Laufschuhen auf dem Markt gehört (aber auch nicht zu den schwersten).

Die Gummierung gibt guten Halt auf nassem Asphaltboden.
Zudem seien noch die Elemente auf der Außensohle aus festerem Gummi erwähnt. Die sorgen für fantastischen Halt auf (städtischem) Untergrund. Auch auf nassem Asphalt können wir dem Material einwandfreien und rutsch freien Grip bescheinigen. Auffallend beim Betrachten der Sohle von unten ist im Übrigen noch die Aussparung im Bereich des Mittelfußes. Hier blitzt, wie auch seitlich, das TPU-Element hervor.
Wie läuft sich der Schuh?
Trotz des relativ hohen Gewichts: Der Propel v4 läuft sich sehr dynamisch. Dazu trägt einerseits der FuelCell-Schaum bei, aber auch die leichte Rocker-Konstruktion hat hier ihren Anteil. (Zur Erinnerung: Rocker-Konstruktion meint die leicht bogenartige Form des Schuhs, wenn man ihn von der Seite aus betrachtet.)

Eine leichte Bogenform unterstützt das dynamische Laufgefühl beim FuelCell Propel v4.
Fazit
Im Prinzip ist dieser Laufschuh tatsächlich für eine sehr breite Zielgruppe zu empfehlen. Nämlich: für alle. Er eignet sich für verschiedene Trainingseinheiten und viele Trainingskilometer, die ruhig auch mal flotter sein können. Nur ein reiner Wettkampfschuh ist er nicht, aber zur Vorbereitung auf eben diesen Wettkampf bzw. das Laufevent ist dieses Modell wirklich gut geeignet. Der New Balance FuelCell Propel v4 würde dahin gehend wahrscheinlich sogar als einziges Exemplar im Schuhschrank ausreichen.
Klar, wäre da nicht unsere RUNNER’S WORLD-Faustregel, die hier noch einmal erwähnt sei, dass sich der Schuh insbesondere auch an Anfängerinnen und Anfänger richtet: Sie dürfen und sollten gern so viele Paar Laufschuhe zu Hause haben, wie Sie Lauftrainingstage pro Woche absolvieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen der Propel v4 als ein Paar davon gute Dienste leistet, ist sehr hoch.
Übrigens: In unserem großen Laufschuhtest hat dieses Modell in der Kategorie RUNNER’S WORLD BEST PRICE den Titel des Preis-Leistungs-Siegers gewonnen.

Das TPU-Element (hier in Gelb) macht den Schuh etwas schwerer, sorgt aber auch für angenehme Stabilität.
New Balance FuelCell Propel v4 in Zahlen
Gewicht: 302,6 Gramm (Männer-Mustergröße), 229,8 Gramm (Frauen-Mustergröße)
Sprengung: ca. 6 Millimeter
UVP: 130 Euro
Hier bestellen: New Balance FuelCell Propel v4 als Frauenmodell oder Männermodell