Komfortabler Lightweight-Trainer
New Balance FuelCell Rebel v2 im Test

Schon die erste Version des New Balance FuelCell Rebel hat uns sehr beeindruckt. So schlägt sich die zweite Version.
New Balance FuelCell Rebel v2
Foto: Hersteller

Hier direkt bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Schon die erste Version des New Balance FuelCell Rebel hat uns sehr beeindruckt. „Einer der besten Laufschuhe für hohes Tempo“ lautete unser Testfazit. Doch auch in Sachen Komfort spielte die erste Version ganz vorne mit. Und, soviel sei verraten, auch die zweite Version ist ein absoluter Top-Schuh, denn am Grundkonzept wurde nichts geändert.

Unterschiede

Im Vergleich zur ersten Version fallen trotzdem drei Unterschiede auf: 1. Das Obermaterial ist nicht mehr gestrickt, sondern besteht aus einem minimalistischen, teilweise transparenten Mesh. 2. Die Außensohle wurde mit sehr griffigem, haltbarem Gummi neugestaltet. 3. Auf die laterale Ausbuchtung in der Mittelsohle des v1, die dem Schuh ein angenehmes Maß an Stabilität lieferte, wird nun beim v2 verzichtet.

Laufmarke New Balance
New Balance FuelCell Rebel v1 vs. v2
Hersteller
Die erste Version des New Balance FuelCell Rebel (links) hatte auf der Außenseite der Mittelsohle eine stärkere Ausbuchtung als die zweite Version.

Laufeindruck

Im Ergebnis bringt der eh schon absurd leichte New Balance FuelCell Rebel in der zweiten Version nochmals ein paar Gramm weniger auf die Waage (167 Gramm (Frauen), 204 Gramm (Männer)). Unverändert sind die Eigenschaften der recht hohen Mittelsohle, die mit einer Sprengung von sechs Millimetern daherkommt: Das FuelCell-Mittelsohlenmaterial, ein EVA-basierter Schaum, vereint wie kaum ein anderes Material geringes Gewicht, weiche Dämpfung und hohe Energierückführung.

Selbst bei leichten Läufern überzeugt die Mittelsohle des New Balance FuelCell Rebel v2 daher mit enormem Dämpfungskomfort – der Schuh ist weicher als die meisten Dämpfungsschuhe und dabei ebenso reaktiv wie die neuesten Wettkampfschuhe. So fühlt sich der Schuh beim langsamen Dauerlauf komfortabel und beim Tempotraining schnell an. Komfort und Reaktivität machen uneingeschränkt über kurze und lange Distanzen Spaß.

New Balance FuelCell Rebel v2
Hersteller
Der New Balance FuelCell Rebel v2 hat eine Sprengung von 6 Millimetern.

Neben dem innovativen Mittelsohlenmaterial und dem geringen Gewicht ist auch die Rocker-Konstruktion für den positiven Laufeindruck verantwortlich. Sie sorgt für einen dynamischen Abrollvorgang, egal ob man als Rückfußläufer auf der Ferse oder als Vorfußläufer auf dem Ballen landet. Spürbar ist dabei stets die enorme Flexibilität der Sohle, die den agilen Laufeindruck noch unterstreicht. Instabil ist der Schuh dennoch nicht, denn die breite Standfläche sorgt wie schon bei der ersten Version für ein gewisses Maß an Stabilität.

Der Verzicht auf die eingangs erwähnte laterale Ausbuchtung ändert daran nichts. Selbst auf unebenen Wald- und Parkwegen bietet der Schuh ausreichend Führung und wirkt nie schwammig. Natürlich ist der FuelCell Rebel kein Bewegungskontrollschuh. Für eher schwere Läuferinnen und Läufer oder alle, die ein höheres Maß an Stabilität benötigen, gibt es geeignetere Modelle.

Passform

New Balance FuelCell Rebel v2
Hersteller
Der New Balance FuelCell Rebel v2 hat eine asymmetrische Schnürung, welche den Fuß sicher und komfortabel hält.

Nicht vernachlässigen wollen wir den Punkt Passform und Obermaterial. Trotz der eher dünnen Materialien und geringen Polsterung ist der Komfort hoch. Das dünne, teils transparente Mesh schmiegt sich angenehm um breite wie schmale Füße. Die asymmetrische Schnürung bietet guten Halt im Schuh. Erwähnenswert ist die weiche Fersenkappe, welche ausdrücklich von Testläufern mit Achillessehnenbeschwerden gelobt wird, da sie keinen Druck auf ebenjene Sehne ausübt.

Fazit

Der New Balance FuelCell Rebel v2 ist einer der vielseitigsten Laufschuhe auf dem Markt. Er entzieht sich der üblichen Kategorisierung und ist gleichzeitig Dämpfungsschuh, Lightweight-Trainer und Wettkampfschuh.

Daten

  • Kategorie: neutraler Lightweight-Trainer
  • Sprengung: 6 Millimeter
  • Gewicht: 167 Gramm (Frauen), 204 Gramm (Männer)
  • UVP: 140 Euro

Hier direkt bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023