New Balance FuelCell SC Trainer 2 im Test:

Trainingsschuh für die Überholspur
New Balance FuelCell SC Trainer 2 im Test

Veröffentlicht am 11.07.2023
New Balance FuelCell SC Trainer 2  im Test
Foto: Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell (black mit thirty watt oder neon dragonfly black)

Der Vorgänger war bei ambitionierten Läufern bereits ein sehr beliebtes Trainingsmodell. Jetzt hat New Balance den FuelCell SC Trainer in der zweiten Version vorgestellt – mit teifgreifenden Veränderungen und Optimierungen. „Man muss allerdings verstehen, für welchen Einsatzzweck dieser Schuh gemacht ist“, so betont ein begeisterter Testläufer.

Der Einsatzzweck des New Balance FuelCell SC Trainer 2 versteckt sich schon in der Modellbezeichnung, die vielleicht etwas anachronistisch wirken mag. Denn SC steht für für „Super Comp“ – was aber dem „Trainer“ nicht widerspricht: Der Schuh ist für schnelles Training und gleichermaßen für Langstrecken-Wettkämpfe geeignet.

Hersteller

Besserer Halt im Schuh

Das zeigt gerade beim überarbeiteten Modell der Blick auf die Konstruktion. Der Schuh ist etwas leichter geworden (Testschuh in US 11: 290 Gramm), je nach Größe um gut 30 Gramm. Er hat ein neues Obermaterial: Der Schuhkragen ist deutlich ausgeprägter und verleiht mehr Halt, insbesondere im Fersenbereich. Die Lasche ist aber nach wie vor sehr dünn und leicht, erinnert an einen Wettkampfschuh. Die Passform ist schmal bis mittelbreit; im Vorfußbereich ist der Schuh nicht besonders breit.

Hersteller

Der Hauptunterschied ist: Der SC Trainer 2 ist in der Sohlenauslegung nicht mehr ganz so soft wie der Vorgänger. Aber dafür ist er 7 Millimeter  niedriger unter der Ferse – die Sohle misst zwar immerhin noch 40 mm Höhe, ist aber dadurch etwas vielfältiger im Einsatzgebiet. „Sie neigt sich in Kurven nicht mehr ganz so schnell zur Seite“, stellt ein Testläufer fest. Weitere Änderung: Die Sprengung beträgt jetzt nur noch 6 Millimeter – was vor allem Mittelfußläufern entgegen kommt; Fersenaufsetzer spüren den Unterschied kaum, da sich die Sohle beim Aufsatz stark komprimiert.

Hersteller

Carbon und Schaum: Energiegeladene Mischung

In Kombination mit der versteifenden Carbonplatte ergibt sich ein merkbarer Vorwärtsdrang: Das FuelCell-Material der Mittelsohle ist rückfedernd, wobei dieser Effekt durch die Energy-Arc–Technologie unterstützt wird.

Hersteller

Einsatzgebiet ist klar definiert

So schält sich eine klare Einsatzempfehlung heraus. Der New Balance FuelCell SC Trainer 2 ist ein sehr schneller Trainingsschuh für ambitionierte Läufer. Er eignet sich als „Daily Trainer“ auch für die langen Läufe, „besonders Spaß machen dabei die End-Beschleunigungen“, hatte ein Testläufer über den Vorgänger geurteilt – und dies trifft auch auf den FuelCell SC Trainer 2 zu.

Hersteller

Fazit:

„Das ist ein Schuh für die Autobahn“, fasst es ein Testläufer zusammen: Das rückfedernde Mittelsohlenmaterial, Carbonplatte und wenig Gewicht machen hohes Tempo möglich. Die Kehrseite: Auf kurvigen Strecken ist der Schuh schnell am Limit, schon in leichten Kurven instabil, auf unebenem Boden läuft er sich nicht mehr gut; auf schrägen Strecken oder bei Unebenheiten steigt die Umknick-Gefahr. Und: Die Sohlenabstimmung ist eher für leichtere Läufer geeignet Empfehlung der Testläufer: bis 75 kg Körpergewicht bei neutralem Abrollverhalten. „Mit das weicheste und beeindruckendste an Dämpfung bei einem Trainingsschuh“, resümiert ein Testläufer, „man sinkt ein – wird aber ordentlich nach vorne gepusht.

  • Gewicht: ca 255 Gramm
  • Sprengung: 6 mm Stack jetzt bei 40 mm (vorher 47 mm)
  • Preis: 230 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell (black mit thirty watt oder neon dragonfly black)