Der neue Glide Max von Salomon ist ein super gedämpfter Straßenschuh, entwickelt für das Laufen auf Asphalt und hartem Untergrund, aber auch auf festen Waldwegen – wichtig zu wissen für diejenigen, die Salomon immer noch nur als Trailmarke sehen. Zuletzt hatte das Trailmodell Salomon Ultra Glide im Runner’s World-Test sehr gute Bewertungen erhalten. Vor allem die Allround-Qualitäten und der Komfort des Trailschuhs wurden gelobt: Vor diesem Hintergrund wurde der komfortabel ausgelegte Glide Max mit viel Spannung erwartet.
Geringes Gewicht
Beeindruckend ist das leichte Tragegefühl – bedingt durch das tatsächlich geringe Gewicht des Glide Max: Nur 275 Gramm in Mustergröße US 9, 283 Gramm sind es in US-Größe 10 (Männer).
Schnelles Abrollen
Salomon bezeichnet die Mittelsohlengeometrie als Reverse Camber Rocker-Geometrie: Die Sohle ist vorne und hinten nach oben abgerundet, erinnert an eine Schaukelstuhl-Form. Diese Biegung sorgt für einen unterstützten Abrollvorgang.

Dicke Sohle
Die große Sohlendicke des Glide Max sorgt zusammen mit dem soften Mittelsohlenmaterial „Energy Surge“ für gute Dämpfung; Salomon selbst spricht von „extrem gut“. Aber da machen unsere Testläufer gleich eine Einschränkung: Sehr komfortabel ist der Schuh vor allem für Fersenläufer – „und für nicht ganz leichte Läufer“, ergänzt ein Testläufer. Im Fersenbereich ist der Glide Max sehr komfortabel gedämpft: Sofern man mit der Ferse aufsetzt und dann den Druckpunkt bereits früh in der Abrollphase erhöht, komprimiert die Sohle sehr spürbar. Diese Kompression spüren Mittelfußaufsetzer deutlich weniger: „Ich war angesichts der Dicke der Sohle überrascht, dass der Schuh ein eher festes Laufgefühl vermittelt“, so eine Testläuferin.

Neue Salomon-Passform
Die Passform ist eher für mittelbreite bis breitere Füße passend: Mit dem „Sensifit“-Schnürsystem – hier mit klassischen Schnürsenkeln kombiniert – lässt sich der Mittelfußbereich des Schuhs gut an den Fuß anpassen. Schlanke oder schmale Füße haben da eher zu viel Platz im Schuh, für mittelbreite bis breitere Fußformen ist er ideal. Die Zehenbox, darauf sollte bei der Anprobe geachtet werden, ist allerdings nicht übermäßig breit – für Läufer mit sehr breitem Vorfuß ist sie eventuell zu schmal.

Einsatzgebiet: fester Untergrund
Der Glide Max ist ein universeller Trainingsschuh und aufgrund der Sohlencharakteristik eher für Fersenläufer geeignet. Der Schuh ist wunderbar leicht und rollt sehr harmonisch ab – wobei der Einsatzbereich auch aufgrund des Profils der Sohle eindeutig der feste Untergrund ist; der Glide Max ist ein typischer Asphalt-Trainingsschuh. Positiv fiel im Test auf, dass der Komfort der Sohleneinheit einher geht mit einer überdurchschnittlichen Stabilität. Der Schuh vermittelt ein sehr sicheres Abrollverhalten.
Fazit: Neues Salomon-Laufgefühl
Der Glide Max bietet ein neutrales Abrollverhalten, gute Stabilität und eine sehr gute Dämpfung – „ein neues Salomon-Laufgefühl“, beschrieb es ein Testläufer. Da der Glide Max sehr geräumig konstruiert ist, eignet er sich gut für lange Läufe und ist eine Empfehlung als Alltags-Trainingsschuh.
Hier bestellen: Salomon Glide Max
Daten zum Schuh:
Gewicht: 275 Gramm (Unisex)
Sprengung: 10 Millimeter
UVP: 140 Euro