Wettkampfschuh mit Speed in der Sohle
Saucony Endorphin Pro 3 im Test

Leichtigkeit und Dynamik bei dennoch hohem Komfort: Der Endorphin Pro 3 ist ein Schuh, der all dies gekonnt verbindet. In der neuen Version ist das Renn-Modell nun noch weicher.
Saucony Endorphin Pro 3 im Test
Foto: Hersteller

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Noch leichter, noch dynamischer, noch schneller – Laufschuh-Hersteller liefern sich ein stetiges Rennen um den "besten Wettkampfschuh". Auch das ist einer der Gründe, weshalb die Auswahl an Performance-Modellen auf dem Laufschuhmarkt inzwischen sehr groß ist und sich ein Modell nach dem anderen in die Riege der Top-Carbonschuhe einzureihen versucht. Der Saucony Endorphin 3 ist der schneidigste Wettkampfschuh aus dem Stall von Saucony.

Laufmarke Saucony

Änderungen in der Sohle

Der Endorphin Pro ist Teil der Endorphin-Kollektion von Saucony. Zu dieser gehören noch drei weitere Laufschuhmodelle: Der Endorphin Shift als alltäglicher Trainingsschuh und Allrounder, der Edge als Trailvariante, und der Endorphin Speed als schneller Trainingsschuh mit Nylonplatte in der Zwischensohle. Der Endorphin Pro ist schließlich das Luxusmodell der Serie, denn es ist kompromisslos auf Leistung und das schnelle Laufen auf der Straße ausgelegt.

Die Mittelsohle des Pro 3 birgt die größte Veränderung der überarbeiteten Version: denn sie ist nun noch dicker geworden. Ganze 39,5 Millimeter PWRRUN PB-Schaum befinden sich inzwischen unter dem Rückfuß, womit die offiziellen Grenzen des World Athletic Verbandes ausgelotet werden: Eine Mittelsohlenhöhe von über 40 Millimetern ist bei Wettkämpfen nicht mehr zugelassen. Die Klasse, in der das Modell spielt, spiegelt sich auch im Preis wieder – 250 Euro kostet der Schuh. Für das Geld bekommt man dafür einen ausgeklügelten Renner.

Hersteller
Viel Sohle, viel Speed: Mit einer ordentlichen Menge an PWRRUN PB-Dämpfungsschaum verleihen dem Endorphin Pro 3 ein reaktives, weiches Laufgefühl.

Der PWRRUN-Schaum ist übrigens nicht schwammig weich, sondern sehr reaktiv, sodass man trotz des Plus an Dämpfungsmaterial in der Sohle nicht im Schuh einsinkt. Vielmehr verleiht der Schaum beim Laufen ein angenehm nach vorne treibendes Gefühl. Der Endorphin Pro 3 wird also weicher, aber nicht behäbiger.

In Sachen Stabilität macht der Schuh durch mehr PWRRUN-Schaum allerdings leichte Abstriche. Grundsätzlich steht man weiterhin sicher im Schuh, nur in Kurven ist das Laufen geht teilweise etwas an Halt verloren. Das hat der Pro 3 aber mit anderen Wettkampfmodellen gemeinsam, und je nachdem auf welcher Strecke man läuft, fällt dieses kleine Manko mehr oder weniger ins Gewicht.

Tempomacher

Das Oberkonstruktion des Schuhs ist minimalistisch. Statt Polsterungen und viel Material ist findet man im Upper lediglich ein dünn gewebtes, luftiges Material und eine dünne, flexible Zunge, die sich dank elastischer Schnürsenkel perfekt auf den Spann schmiegt. Weniger minimalistisch sieht es unterhalb des Uppers aus. Die Passform des Schuhs ist besonders im Mittelfuß eher schmal. In der voluminösen Sohle versteckt sich neben Dämpfungsschaum eine Platte auf Carbonfaser in S-Form. Das versteifende Element holt ein Maximum an Vorwärtsdrang aus dem Modell heraus und ist dazu in der Lage, viel Energie aufzunehmen und beim Abrollen und Abstoßen wieder abzugeben. In Kombination mit der Dämpfung entsteht eine sehr effektive Energierückführung, die dem Schritt spürbaren Push nach vorne gibt. Das macht den Schuh insbesondere auch Marathon-tauglich – obwohl das Prinzip auch auf kürzeren Distanzen funktioniert.

Hersteller
Drei einzelne Gummi-Flächen decken einen Großteil der unteren Sohle ab, sodass auf der Straße ein sehr guter Grip entsteht.

Schließlich trägt auch noch die Rocker-Form der Sohle dazu bei, dass es sich im Pro 3 richtig gut „rollt". Die Wölbung der Sohle im Vorfußbereich nach oben hilft beim dynamischen Abrollen und wirkt im Einklang mit dem Carbonelement und dem reaktiven Schaum.

Fazit

Insgesamt verdient sich die dritte Version des Endorphin Pro einen Platz unter den top Carbon-Wettkampfschuhen, denn die PWRRUN-Dämpfung und das Carbon-Element geben eine runde Mischung ab, mit der man richtig Tempo machen kann. Ganz besonders positiv kann ist wohl die gelungene Energierückführung hervorzuheben – „die macht beim Laufen einfach Spaß", resümiert eine Testerin.

Primär ist der Endorphin Pro 3 ein auf Leistung getrimmtes Modell, das bei Straßenwettkämpfen zum Einsatz kommt. Grundsätzlich ist der Schuh jedoch auch auf schnellen Tempoläufen im Training gut aufgehoben. Zudem ist die Zielgruppe des Schuhs nicht unbedingt auf Profi-Läuferinnen und Läufer begrenzt. Wer Lust hat, im Training oder bei Wettkämpfen ambitioniert und schnell zu laufen, macht mit dem Endorphin Pro 3 deshalb nichts falsch.

Zahlen rund um den Endorphin Pro 3

Sprengung: 8 Millimeter (39.5mm/ 31.5mm)
Gewicht: 204 Gramm (Männer), 176 Gramm (Frauen)
UVP: 250 Euro

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023