Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Die Auswahl an Trail-Modellen wächst rasant. Damit reagieren Hersteller auf eine stark wachsende Nachfrage, denn immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken das Laufen abseits von Straßen für sich. Bei vielen Modellen werden die Sohlen höher, Schäume explosiver und Fußplatten aggressiver. Diese Entwicklungen helfen gerade ambitionierten Läuferinnen und Läufern dabei, auf dem Trail das Beste aus sich herauszuholen. Ein angenehmer Kontrast zu den sich entwickelnden "Trail-Super-Shoes" sind allerdings Modelle wie der North Face Vectiv Eminus. Der Schuh verzichtet auf allzu aufwendige Konstruktion, setzt auf simple Elemente und bietet ein tadellos komfortables, "unkompliziertes" Laufgefühl auf leichten Trails und auf der Straße.
Viel Halt durch die Oberkonstruktion
Das Obermaterial des Eminus besteht aus klassischem Mesh, das an sich eher dünn und luftig verarbeitet ist. Das ist vor allem direkt über den Zehen sicht- und spürbar. Kunststoff-Applikationen über dem Vorfuß, am Übergang zur Zwischensohle und im Mittelfuß-Bereich stabilisieren die Oberkonstruktion jedoch so, dass der Fuß einen festen Halt im Schuh hat, und schützen den Fuß gleichzeitig vor kleinen Steinen und Co. Die Zunge ist dünn und anschmiegsam, sie lässt sich mithilfe der Schnürung gut auf dem Spann anlegen. Eine Testerin hätte sich hier noch eine Schnürsenkeltasche gewünscht, denn die Senkel des Eminus sind recht lang – mit der richtigen Schnürung ist dies jedoch kein Problem.

Im Fersenbereich trifft der Eminus eine gekonnte Balance zwischen etwas Polsterung und minimalistischer Konstruktion.
Fersenschale und Mittelfußbereich sind so konstruiert, dass der Fuß zusätzlichen Halt hat. Der Schuh baut auf einem geraden Leisten auf, was erhöhte Stabilität beim Abrollen verspricht. Die Passform des Schuhs fällt regulär aus.
Verstäkende Fußplatte als Schutz
Der Eminus ist Teil der Vectiv-Kollektion von The North Face, zu dem etwa auch der aggressive Vectiv Pro für Trail-Ultras gehört. Alle Vectiv-Modelle haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Eine Kombination aus verstärkender Fußplatte, Rocker-Konstruktion und griffiger Außensohle.
Beim Eminus besteht die Fußplatte aus 3D-TPU, also verhärtetem Kunststoff aus dem 3D-Drucker. Die Platte versteift das Abrollen leicht und sorgt so für angenehme Stabilität. Insgesamt ist der Schuh durch sie torsionssteif. Außerdem dient die Platte als Schutz vor Unebenheiten auf Offroad-Untergründen, also etwa kleine Steine, Wurzeln oder Äste. Die Kunststoff-Platte erfüllt primär stabilisierende Zwecke und ist weniger aggressiv als Carbon-Pendants, wie etwa im Vectiv Pro. Während derartige Platten spürbar federnd wirken und für einen starken Vorwärtstrieb sorgen, liegt das Augenmerk beim Eminus auf Stabilität und Komfort.
Strapazierfähige Außensohle
Die Außensohle wurde im Test ausdrücklich gelobt, denn sie bietet hervorragenden Halt auf verschiedensten Untergründen, und das bei einer Profiltiefe von gerade einmal 3,5 Millimetern. Die Noppen der "SurfaceControl"-Sohle sind pfeilförmig geformt und so konstruiert, dass sie selbst bei Nässe für verlässlichen Grip sorgen.
Die moderate Profiltiefe der Sohle ist zudem der wichtigste Grund dafür, dass der Schuh auch auf der Straße angenehm laufbar bleibt. "Auf nicht allzu langen Asphalt-Abschnitten spürt man kaum, dass man eigentlich einen Trailschuh am Fuß hat", berichtet ein Tester.

Sicher im Gelände: Die Außensohle des Eminus hat ein Profil mit pfeilförmigen Noppen und geschickt platzierten Aussparungen.
Die Rocker-Konstruktion, die laut Hersteller Teil eines jeden Vectiv-Modells ist, fällt beim Eminus moderat aus. Ferse und Vorfuß sind leicht nach oben aufgebogen – beim Laufen resultiert das in einem leichten Vorwärtsdrang, da das Abrollen dynamischer wird.
Laufeindruck: Vielseitig und komfortabel
Im Test erwies sich der Eminus als bequemer Allrounder, der sich für überraschend viele Untergründe eignet. "Ich war mit dem Schuh auf Asphalt, matschigen Wald- und Feldwegen, auf Singletrails unterwegs – und irgendwie machte er überall eine solide Figur", lobt eine Testerin. "Für mich ist der Eminus deshalb ein echter Alleskönner".
Allerdings: Das Modell ist zwar vielseitig, sein Einsatzgebiet hat aber dennoch Grenzen. Wird das Gelände zu technisch, ist die Mittelsohle zu schwammig und die Fußplatte zu dünn und weich. Wer ruppige Trails laufen möchte, sucht sich eher ein anderes Modell. Für leichte Offroad-Wege und Asphalt-Abschnitte ist der Schuh jedoch eine verlässliche Option, besonders, wenn der Komfort dabei im Mittelpunkt stehen soll. Hier spielt die Kombination aus weicher EVA-Sohle und moderat versteifender Fußplatte ihre Trümpfe gekonnt aus. Auch, wer sich auf dem Trail auf moderate Stabilität verlassen möchte, ist beim Eminus an der richtigen Adresse.
Fazit
Der Vectiv Eminus ist ein angenehm simpel konstruierter Allrounder mit Haupteinsatzgebiet auf leichten Trails. Wer einen Schuh sucht, mit dem man viele Untergründe problemlos laufen kann und der Komfort in den Vordergrund stellt, wird hier fündig.
Der Eminus ist dabei mit 130 Euro deutlich günstiger als die meisten anderen Trailschuh auf dem Markt, bietet dafür aber ein solides und angenehmes Laufgefühl. Das macht ihn auch ideal für alle Gelegenheits-Trailläufer oder alle, die ihre ersten Offroad-Schritte wagen wollen. Doch auch für erfahrene Trailläufer ist der Schuh eine Option: Für ruhige Einheiten, für lange Läufe und vieles mehr.
Der North Face Vectiv Eminus in Zahlen
Kategorie: Trailschuh/ Hybridschuh
Gewicht: 265 Gramm (Herstellerangabe)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 130 Euro
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell