Der deutsche Laufschuhspezialist True Motion und der Sockenhersteller FALKE treten in München auf der ISPO als kongeniales Duo auf: Gemeinsam präsentieren sie das eigenen Angaben zufolge weltweit erste aufeinander abgestimmte System aus Laufschuh und Laufsocke. Die FALKE RU True Motion Nevos Laufsocke ist in der Entwicklung auf den U-TECH Nevos von True Motion angepasst. "Durch die U-TECH™ Technologie, die nun nicht nur im Laufschuh, sondern auch in die Laufsocke an exakt gleicher Stelle integriert ist, konnten wir die Kraftzentrierung unserer True Motion Technologie um 20 Prozent verbessern", heißt es von den Unternehmen. Dies gelte nur, wenn die Laufsocke in Kombination mit dem Laufschuh getragen wird. Die verbesserte Kraftzentrierung senke die Belastung für das Knie nochmals um 4 Prozent.
Auch hinsichtlich der anderen Laufschuhmodelle arbeiten die Partner daran, die perfekt auf das jeweilige Modell abgestimmte Laufsocke zu entwickeln, um mehr Komfort zu bieten und die Belastung weiter zu senken. Außerdem wird True Motion neue Erkenntnisse aus der Forschung vorstellen und Einblicke "in eine der größten prospektiven Laufstudien aller Zeiten" geben. Zudem präsentiere man auf dem Laufsymposium wissenschaftliche Fakten zum Thema Schuhtechnologien und ihren Einfluss auf laufinduzierte Verletzungen.
Eigenen Befragungen zufolge verbinden aktuelle und potenzielle Kundinnen und Kunden True Motion und ihre Laufschuhe mit "schmerzfreiem und gesünderem Laufen", "komfortablem Laufen" und "innovativer Technologie". Bei der Markenwahrnehmung sieht True Motion eine große Schnittmenge mit FALKE. Einerseits könne man von der Bekanntheit des deutschen Traditionsunternehmens profitieren, andererseits schärfe FALKE mit Hilfe von True Motion sein Profil im Laufmarkt.
True Motion nimmt wahr, dass sich Inflation und steigende Energiekosten auf die Konsumstimmung der deutschen Kundinnen und Kunden auswirken. Dennoch oder gerade deswegen möchte das Unternehmen die Zusammenarbeit mit dem stationären Fachhandel, der weiter wichtig bleibe beim Laufschuhkauf, weiter stärken – und insbesondere deshalb alle Kommunikationskanäle ausbauen, "da dort oft ersten Berührungspunkte zu einer Marke entstehen".