Schnee unter den Schuhsohlen ist herrlich: Das knarzende Geräusch bei jedem Schritt ist Musik in den Ohren eines Läufers. Das Profil Ihres Laufschuhs darf dabei zeigen, was es kann. Aber zur Akustik des Laufwinters zählt auch das „Platsch“, wenn Sie durch eine tiefe Pfütze laufen, oder das „Sssst“, wenn Ihre Schuhsohle auf eisigem Untergrund wegrutscht. Trailschuhe oder Winterlaufschuhe sind robuster, halten die Füße warm und trocken. Das Obermaterial ist oft wasserdicht, die Sohle hat ein grobes Profil. Der Fuß steht als Schutz gegen Umknicken flacher im Schuh. Also, rüsten Sie sich für die kalten Tage.
Adidas TERREX Agravic GTX
Mit der Boost-Mittelsohlendämpfung und der Goretex-Membran hat Adidas beim Terrex Agravic GTX tief in die Trickkiste gegriffen. So kombiniert dieser Laufschuh viel Komfort und Schutz, ist dabei aber auch relativ schwer.
Adidas TERREX Trailmaker GTX
Das abriebfesten Obermaterial mit aufgeschweißten Overlays beim Adidas Trailmaker GTX schützt die Füße vor Wurzeln und Steinen. Das Gore-Tex-Futter bildet eine wasserdichte, atmungsaktive Barriere, während die Außensohle aus Continental-Gummi auf unebenem Gelände für Grip sorgt.
Asics GT-2000 6 Trail PlasmaGuard
In der neuesten Version hat Asics beim nach wie vor äußerst stabil konstruierten GT-2000 vor allem den Tragekomfort verbessert. Das Obermaterial ist komplett neu gestaltet. Das zweilagige Mesh passt sich im Vorfußbereich besser an die Bewegung an, wirft keine Falten und ist zudem sehr luftdurchlässig. Der Schaft ist am Fußgelenk aufwendig gepolstert. Die Schnürung wurde beim Asics GT-2000 6 optimiert. Die Mittelsohle bietet durch das im Vergleich zu früheren Modellen leichtere "FlyteFoam"-Material ein etwas dynamischeres, flexibleres Laufgefühl – und spart Gewicht. Nach wie vor bietet der Asics GT-2000 6 sehr viel Stabilität – empfehlenswert für Läufer, die eine Pronationsstütze im Schuh wünschen.
Asics Gel-Fujitrabuco 6 GTX
Der Asics Gel-Fujitrabuco zählt seit Jahren zu den beliebtesten unter den Trailschuhen. Und das lässt sich leicht erklären: Mit dem Trabuco läuf man auch auf der Straße komfortabel. Die nicht zu grob profilierte Sohle, die Gel-Dämpfung unter der Ferse und die komfortable Gesamtabstimmung machen’s möglich. Das GTX-Modell hat zusätzlich eine wasserabweisende Membran, um die Füße vor Nässe von außen zu schützen.
Asics Gel-Sonoma 3 GTX
Der Asics Gel-Sonoma 3 GTX ist die wasserfeste Version des gedämpften Asics Gel-Sonoma 3. Der Trailschuh ist für Läufe im Gelände konzipiert. Dank dicker Flexkerben gibt der Asics Gel-Sonoma 3 GTX zuverlässigen Halt, ist aber auch gleichzeitig recht flexibel.
Kaufberatung:
Folgende Aspekte sollten Sie bei Ihrem Winter-Laufschuhkauf beachten:
- Das Sohlenprofil von Trailschuhen: Viele Läufer sind überrascht, dass ausgerechnet viele Trailschuhe auf nassem Untergrund, besonders auf Asphalt oder Stein, sehr rutschig werden. Der Grund dafür liegt in der geringen (und zudem rutschigen) Kontaktfläche zwischen Außensohle und Untergrund. Deshalb nutzen jetzt viele Hersteller spezielle Gummi-Mischungen, die das Problem verringern.
- Winterlaufschuhe mit Membran im Obermaterial: Die Membran schränkt die Atmungsaktivität des Obermaterials ein, das zeigte sich im Test mit dem gleichen Schuh mit und ohne Membran. Aber: Membranen funktionieren bei Temperaturgefälle besser, also bei kälterer Außenluft. Dies prädestiniert sie für den Wintereinsatz, wenn sie ihren entscheidenden Vorteil ausspielen können: Sie schützen den Fuß vor von außen kommender Feuchtigkeit.
- Die richtige Größe: Hier gilt: Nicht zu klein kaufen. Achten Sie bei der Anprobe auf die richtige Größe: Gerade bei Laufschuhen mit Membran wählen unsere Testläufer meistens eine halbe Nummer größer, da das Obermaterial etwas enger sitzt und weniger flexibel ist. Und die Kunststoffe der Mittelsohle verhärten sich bei kalten Außentemperaturen. Die Dämpfung des Schuhs bietet dann weniger Komfort. Aber dafür haben Sie ja den weichen Schnee, der so herrlich unter Ihren Laufsohlen knarzt.