Häufige Fehler nach dem Joggen

Unbedingt vermeiden
Häufige Fehler nach dem Joggen

Veröffentlicht am 06.03.2024
Erschöpfte Läuferin nach einer Runde im Wald.
Foto: iStockphoto

Wer glaubt, dass nur die Zeit während des Trainings für die Laufleistung und die Gesundheit entscheidend ist, der irrt sich. Mindestens genauso wichtig ist der Erholungsprozess nach dem Lauftraining, den Sie durch die richtige Ernährung und Regeneration optimal unterstützen sollten. Einige typische Fehler nach dem Laufen sollten Sie deshalb kennen und vermeiden.

1

Nicht genug trinken

2

Kein Cool-Down

3

Fehlende Regeneration

4

Zu wenig Stretching

5

Das falsche Essen

6

Die falsche Ausrüstung

7

Keine Dusche

Fazit: Optimieren Sie Ihre Routine nach dem Laufen

Die Zeit unmittelbar nach dem Lauf ist entscheidend für die Regeneration und die langfristige Leistungsfähigkeit des Läufers. Hängen Sie an jede Laufeinheit ein Cool-Down dran, um die Muskeln zu entspannen und den Laktatabbau zu fördern. Auch die anschließende Regenerationsphase ist nicht zu unterschätzen. Nur mit einer ausreichenden Pause ist eine Leistungssteigerung möglich.

Bei der Regeneration spielt auch die Flüssigkeitszufuhr eine wichtige Rolle. Dehydrierung kann die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Vor allem bei längeren Laufeinheiten ist es wichtig, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen.

Eine ausgewogene Mahlzeit mit ausreichend Kohlenhydraten und Eiweiß unterstützt die Regeneration und den Muskelaufbau. Vor allem in den ersten 30 Minuten nach dem Training ist die Kohlenhydratzufuhr für die Muskelregeneration besonders effektiv.