Laufend abnehmen: die besten Tipps

Themen-Special
Abnehmen durch Laufen

Trainings- und Diät-Tipps für Läufer
So laufen Sie dem Übergewicht davon!

Glückliche Läuferin
Foto: iStockphoto

Wer abnehmen will, braucht vor allem eines: ein Ziel. Ein realistisches Ziel. Egal, ob Sie eine Diät zuliebe Ihrer Gesundheit anstreben, Ihren nächsten Marathon mit optimalem Wettkampfgewicht laufen oder im nächsten Sommer in Ihr Traumhochzeitskleid oder zu einem anderen Fest wieder in Ihren Lieblingsanzug passen möchten: Sie brauchen einen sinnvollen Plan, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Der sollte allerdings so aufgestellt sein, dass das Abnehmen nicht zu einer weiteren stressigen Alltagsdisziplin wird. Besser wäre, die Kilos würden durch Trainingseinheiten in einer Sportart purzeln, die Ihnen Spaß und Freude bereitet, zum Beispiel durch Laufen. Ihnen fehlt noch das Wissen über ein zielgerichtetes Training und eine geeignete Ernährung, um abzunehmen? Alles Wichtige rund um die Themen Abnehmen, gesunde Ernährung, Fasten und Trainingspläne zur Gewichtsreduktion haben wir hier für Sie zusammengetragen. Wir erklären in unserem Abnehm-Special, worauf Sie bei der Planung Ihrer Laufeinheiten achten müssen, wann Sie am besten laufen gehen und wie andere Läuferinnen und Läufer Ihre Gewichtsprobleme in den Griff bekommen haben.

Warum eignet sich gerade Laufen zum Abnehmen?

Laufen ist zweifellos die effektivste Sportart, um abzunehmen oder das Wunschgewicht zu halten. Beim Joggen werden in kurzer Zeit sehr viele Kalorien verbrannt. Wenn Sie also gleichzeitig auf eine ausgewogene Ernährung achten und durch den Sport ein Kaloriendefizit erreichen, nehmen Sie ab.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Laufen nicht gleich Laufen ist. Je nach Laufgeschwindigkeit, Gewicht und Stoffwechsel werden unterschiedlich viele Kalorien verbrannt. Um einen besseren Überblick zu erhalten, können Sie mithilfe einiger Faktoren Ihren Kalorienverbrauch berechnen.

Zum Beispiel ist eindeutig erwiesen, dass eine höhere Laufgeschwindigkeit auch zu einem höheren Kalorienverbrauch führt. Beim Laufen mit 75 Prozent der maximalen Herzfrequenz werden pro Minute doppelt so viele Kalorien verbrannt wie beim Joggen mit 50 Prozent der maximalen Herzfrequenz. Das bedeutet letztlich auch, dass der Kalorienverbrauch beim Laufen höher ist als beim langsameren Walking.

Laufen eignet sich natürlich nicht nur zum Abnehmen, sondern hat noch viele andere positive Auswirkungen auf den Körper. Neben der Gewichtsreduktion kann Laufen den Stoffwechsel anregen, die Muskulatur stärken, das Herz-Kreislauf-System trainieren, die Hirnleistung verbessern und die Lebenserwartung erhöhen. Laufen bietet somit eine ganzheitliche Möglichkeit, die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.

Wie muss ich mein Lauftraining gestalten, um abzunehmen?

Um durch Laufen effektiv Gewicht zu verlieren, ist es wichtig, eine regelmäßige Laufroutine zu entwickeln, die herausfordernd ist, aber auch viel Spaß macht. Wie bereits erwähnt, steigt der Kalorienverbrauch mit zunehmender Laufgeschwindigkeit. Dennoch ist es nicht ratsam, einfach blindlings loszustürmen. Für eine langfristige und effektive Gewichtsreduktion ist eine ausgewogene Kombination aus lockeren Laufeinheiten, Intervalltraining und regelmäßigem Krafttraining entscheidend. Ein speziell auf das Abnehmen ausgerichteter Trainingsplan kann helfen, eine klare Vorstellung und Struktur in das Training zu bringen und Ihnen den Laufeinstieg zu erleichtern.

Einen kompletten Plan inklusive wichtiger Trainingshinweise und Rezepte können Sie hier für 9,90 Euro als PDF-Druckversion kaufen:

Die Trainingspläne helfen jedoch nicht nur, eine effektive Laufroutine zu entwickeln, sondern auch typische Fehler wie Überlastung, falsche Regeneration oder einen zu schnellen Laufeinstieg zu vermeiden.

Wie sollte ich mich ernähren, wenn ich abnehmen will?

Natürlich spielt die Ernährung eine ganz entscheidende Rolle, wenn es darum geht, durch Laufen Gewicht zu verlieren. Um Ihr Wunschgewicht zu erreichen, ist es essenziell, sowohl auf die Gesamtenergiebilanz zu achten, als auch Ihre Essgewohnheiten an Ihre Laufaktivitäten anzupassen. Das bedeutet konkret, nur die Kalorienmenge zu sich zu nehmen, die Ihr Körper benötigt, um optimale Leistungen zu erbringen.

Dabei geht es nicht darum, Kalorien zu reduzieren, indem man Mahlzeiten auslässt, sondern darum, langfristig gesünder zu essen und eine komplette Ernährungsumstellung vorzunehmen. Dazu gehört zum Beispiel, ungesunde Fette durch gesunde zu ersetzen, die Eiweißzufuhr zu erhöhen und Zucker und Weißmehlprodukte durch komplexere Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte auszutauschen.

Für mehr Hilfe und individuelle Ernährungspläne gibt es für Sie zudem unser RUNNER’S-WORLD-Ernährungscoaching. Mit dem Tool erhalten Sie individuell auf Ihre Situation abgestimmte Ernährungspläne.

Sie starten ganz neu in die Welt des Laufsports? Dann finden Sie alle Informationen für einen gelungenen Lauf-Einstieg hier:

Mehr zu Abnehmen durch Laufen

Läuferin entspannt sich nach dem Training in der Natur
Gesundheitliche Vorteile und Figurveränderung

So wirkt Laufen auf Figur und Gesundheit

Lauftraining
Abnehmen durch Laufen
Abnehmen durch Joggen

Gewicht verlieren durch Laufen

Lauftraining
Laufcoaching
Professionelle Trainingsplanung und -betreuung

Das individuelle RUNNER’S WORLD LAUFCOACHING

Trainingspläne
Junge Läuferin, die an einem Fluss joggt
Gut fürs Aussehen und die Laufleistung

Flacher Bauch durchs Laufen

Lauftraining
Laufbeginn mit Übergewicht
Vorbereitung, Tipps und Pläne

Laufeinstieg mit Übergewicht

Tipps & News
Ein Mann mittleren Alters joggt auf einem Feldweg.
Kalorienverbrauch beim Joggen

Wovon hängt der Kalorienverbrauch beim Laufen ab?

Sport- & Wettkampf-Ernährung
Glückliche Plus-Size-Läuferin läuft auf einer Brücke.
Fettstoffwechsel: Mythos und Wahrheit

Fettverbrennung beim Joggen

Sport- & Wettkampf-Ernährung
Fit und leichter werden mit Joggen

Laufplan zum Abnehmen

Trainingspläne
Beim Intervallfasten wird beispielsweise 16 Stunden täglich nicht gegessen – Kaffee zum Frühstück ist dabei aber erlaubt.
Intermittierendes Fasten und Laufen: So geht’s

Was bringt Intervallfasten?

Sport- & Wettkampf-Ernährung
Sixpack durch Joggen: Ein Läufer und eine Läuferin mit sehr athletischem Körperbau joggen über eine Brücke.
Laufend mehr Bauchmuskeln

Sixpack durch Joggen

Lauftraining
Frau beim Lauftraining am Morgen
Beste Tageszeit zum Joggen, um abzunehmen

Wie beeinflusst die Tageszeit den Abnehmerfolg?

Basiswissen
Joggen zum Abnehmen
Gesund abnehmen mit Laufen

So vermeiden Sie typische Abnehmfehler beim Joggen

Basiswissen
Drei schlanke Läuferinnen und Läufer beim Training in der Natur
Das 6-Wochen-Schlank-Programm

Drei Kilo abnehmen in sechs Wochen

Gesund essen & trinken
Eine Frau läuft mit kleinen Schritten durch eine schöne Landschaft.
So funktioniert Slow Jogging

Abnehmen mit Slow Jogging

Lauftraining
Läufer Matthias Rueff
Joggen: Vorher-Nachher

Wie Laufen Leben verändert: Erfolgsgeschichten über Abnehmen und mehr

Lauftraining
Die Läufer-Diät
Die Läufer-Diät

So klappt's mit dem Abnehmen

Gesund essen & trinken
Ernährungsumstellung
Kein Gewichtsverlust trotz Sport?

Mit Ernährungsumstellung zum Erfolg

Gesund essen & trinken
Abnehmen durch Laufen
Mit Joggen abnehmen

Deshalb ist Laufen die effektivste Sportart zum Abnehmen

Basiswissen
Joggen zum Abnehmen
Abnehmfehler beim Joggen

Diese Fehler sollten Sie beim Joggen vermeiden um abzunehmen

Lauftraining
Ernährungspläne für Läufer
Gesunde Rezepte für den ganzen Tag

Ernährungspläne für jedes Läuferziel

Sport- & Wettkampf-Ernährung
Schlanke Läuferin beim Lauftraining
Effektiver abnehmen

So erhöhen Sie Ihren Kalorienverbrauch durch Laufen

Tipps & News
Laufen gegen Reiterhosen: Eine mollige junge Frau joggt auf einer Straße.
Problemzonen

Hilft Laufen gegen Reiterhosen?

Tipps & News
Kalorien beim Laufen und Walken
Gehen oder Laufen

Walken oder Joggen – was ist effektiver?

Basiswissen
Fasten für Läufer
Nahrungsverzicht

Ist Fasten für Läufer geeignet?

Gesund essen & trinken
Abnehmen durch Intervalltraining
Hoher Kalorienverbrauch mit Nachbrenneffekt

Abnehmen durch Intervalltraining

Lauftraining