Die Auswahl an Laufschuhen ist enorm – für Läuferinnen oder Läufer mit breiteren Füßen als der Durchschnitt ist sie jedoch begrenzter. Sobald der Schuh drückt, wird es beim Laufen schnell unangenehm, Druckstellen sind dann noch das geringere Problem. Wenn die Zehen nicht genügend Platz haben, um sich beim Fußabstoß im Schuh auszubreiten, krallt der Fuß sich in die Sohle und kann dadurch verkrampfen – und darunter leidet der gesamte Laufstil.
Genauso haben „Breitfüßler" oft mit zu engen Mittelfußbereichen oder Fersenschalen zu kämpfen. Die gute Nachricht: Es gibt eine ganze Reihe an Schuh-Modellen, die eine weite Passform haben und diesen Ärgernissen vorbeugen. Einzelne Hersteller wie Joe Nimble, Topo oder Altra haben die Passform ihrer Schuhe sogar als Teil ihrer Markenphilosophie etabliert. Für die Konstruktion der Leistenform werden die Anatomie des Fußes und die Biomechanik beim Laufen ganz besonders beachtet. Resultat sind Laufschuhe, die bereits optisch eine bequeme Passform signalisieren.

Am Beispiel des Joe Nimble Ultreya lassen sich die Unterschiede zwischen breiten und normalweiten Laufschuhen gut erkennen. Bei gleicher Größe fällt hier vorrangig die Zehenbox besonders breit aus.
Wann sind Laufschuhe zu weit?
Bei Schuhen mit weiter Passform ist meist vor allem die Zehenbox geräumiger als bei üblicher Passform. Das bedeutet, der Bereich des Großzehengrundgelenks und der Zehen ist deutlich geräumiger. Die Laufschuhe sitzen richtig, wenn die Zehen im Stand etwas "Spielraum" haben und nicht eingezwängt werden, auch nicht bei Belastung. Das sollte bei der Anprobe sorgfältig geprüft werden. Übrigens: Im Laufe des Tages neigen unsere Füße zum Anschwellen. Es empfiehlt sich daher, am späten Nachmittag oder abends Schuhe anzuprobieren, denn da ist der Fuß etwas größer als früh am Morgen.
Können Frauen mit breiten Füßen auch Männerschuhe tragen?
Frauen mit breiteren Füßen haben sich diese Frage vielleicht schon gestellt: Kann ich nicht einfach zu einem Männermodell in kleiner Größe greifen? Hier gilt es, genau hinzuschauen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, in einem Männerschuh zu laufen, denn die generellen Eigenschaften des Schuhs gelten schließlich für beide Varianten des Modells. Viele Modelle werden nicht geschlechtsspezifisch konstruiert.
Wenn Hersteller aber eine speziell konstruierte Frauenversion anbieten, ist das Frauenmodell meist auf geringeres Körpergewicht und vor allem auf die spezielle Anatomie des Fußes ausgelegt. Wer also einen Männerschuh anprobiert, sollte ganz besonders auf den guten Sitz achten und die Schuhe – möglichst vor dem Kauf – laufend testen. Oft ist Frauen nämlich insbesondere die Fersenkonstruktion eines Männerschuhs zu weit.
Laufschuhe mit breiter Passform im Test
Dise Modelle eignen sich besonders gut für Läuferinnen und Läufer mit breiten Füßen:
🏆 Viel Platz plus natürliches Laufgefühl: Topo Phantom 3 (Frauenmodell/ Männermodell). Hoher Komfort und dennoch ein recht natürliches Laufgefühl, dafür steht der Topo Phantom 3. Wie bei Topo üblich ist in der Zehenbox zudem wieder ausreichend Platz.
🏆 Maximale Dämpfung: New Balance Fresh Foam 1080v13 (Frauenmodell/ Männermodell). Wer viel Platz im Schuh braucht, und gleichzeitig nicht auf supersofte Dämpfung verzichten möchte, wird hier fündig.
🏆 Weite Passfom und stabil: Brooks Adrenaline GTS 23 (Frauenmodell/ Männermodell). Dieses Brooks-Modell ist ein Allrounder fürs Training, insbesondere für alle, die sich ein stabiles Abrollverhalten wünschen.