Die Strava-Einheit des Monats vom Team Unangenehm
Zu siebt von Berlin nach Hamburg gerannt

Im sozialen Sportler-Netzwerk Strava suchen wir jeden Monat nach einer besonderen Einheit und sprechen mit den Athleten darüber. Das Team Unangenehm um Kristina Hainz rannte zu siebt von Berlin nach Hamburg.
Das Team Unangenehm auf dem Weg von Hamburg nach Berlin
Foto: Kai Heuser

Kristina Hainz lief an einem Wochenende mit sechs Freunden (Christian Exner, Kai Heuser, Lennart Säger, Lisa Währer, Sören Jessen, Yannick Maser) von Berlin nach Hamburg. Als Staffel brauchten sie für die 374 Kilometer 33:14 Stunden.

Einheit des Monats 10/20
Strava
374 Kilometer ging es für das Team von Berlin nach Hamburg.
Strava-Einheiten des Monats

Wie kommt man auf die Idee, als Staffel von Berlin nach Hamburg zu laufen?

Wir sind eine bunt gemischte Truppe. Ein paar wohnen in Hamburg, ein paar in Berlin. Einige von uns hatten schon mal beim Ragnar ­Relay mitgemacht, und sie fanden es ­super, so eine weite Strecke in einer Staffel zu laufen. Als dann während der Corona-Zeit alle Rennen ab­gesagt wurden, haben wir beschlossen: Egal, wir machen unser eigenes Ding.

Ist die Planung nicht sehr komplex?

Lisa und Lennart waren „Heads of Strecke“ und haben mit Strava entlang des Havel- und Elbe-Fernradwegs die Route geplant. Das Schwierige war, dass man mit dem Van, in dem wir unterwegs waren, auch an die Wechselpunkte kommen musste. Aber das hat alles gut geklappt. Und durch die Erfahrungen vergangener Staffelrennen kannten wir einige Tipps und Tricks und wussten, worauf es ankommt.

Wie genau lief es unterwegs ab?

Einer lief, die ­anderen fuhren nebenher oder direkt zum nächsten Wechselpunkt. Jeder lief sechsmal und hatte am Ende zwischen 50 und 60 Kilometer absolviert. Nur im Auto gab’s Pausen und ein paar Powernaps.

Ging es euch da­rum, so schnell wie möglich zu sein?

Nein, vorher hatten wir einen 6er-Schnitt anvisiert. Am Ende wurde daraus fast ein 5er-Schnitt, was auch da­ran liegt, dass wir mit Sören und Christian zwei Super-Speedys hatten, die alle Abschnitte in 4er-Pace ballern. Die haben die 5:50er-Pace, die ich mit Müh und Not gerannt bin, wieder wettgemacht.

Wieso habt ihr den Lauf „Unangenehm 2020“ getauft?

Das ist der Teamname unserer Ragnar-Routiniers. Und seien wir ehrlich: Irgendwann wird so ein Ding unangenehm. Die ­Beine werden schwer. Man wird müde. Jeder schwitzt. Trotzdem würde es wohl jeder noch mal machen – ohne die Hitze.

Sie wollen auch Teil der Strava-Community werden und Ihre Trainingseinheiten mit anderen Sportlern teilen? Dann melden Sie sich jetzt kostenlos an und treten Sie unserem Strava-Club bei: