Die Innovation am Handgelenk

Anzeige

Garmin
Die Innovation am Handgelenk

Veröffentlicht am 15.07.2025
Die Innovation am Handgelenk
Foto: Garmin

Du bist draußen und läufst deine gewohnte Runde. Das Wetter ist herrlich und du fühlst dich richtig gut – aber kommt dir das nur so vor? Du wirfst einen Blick auf dein Handgelenk, an dem sich dein neuer Forerunner befindet. Auf dem hellen Display kannst du sofort erkennen: Der letzte Kilometer war tatsächlich super flott. Du freust dich noch kurz, dass die Uhr so stylish aussieht – vor allem die Lünette sieht klasse aus – dann konzentrierst du dich wieder ganz aufs Laufen. Dein innovativer Coach am Handgelenk ist schließlich dabei und supportet dich zuverlässig.

Neue Lauffeatures, tiefe Einblicke in die Regeneration und Smart Notifications – alles auf dem bisher hellsten AMOLED-Touchdisplay: Die neue Forerunner-Serie ist da und begeistert mit umfassenden Funktionen und Verbesserungen bei gewohnter Garmin-Qualität.

Noch besser als je zuvor: Die neue Forerunner-Kollektion von Garmin

Mit den neuen Forerunner-Modellen 970 und 570 setzt Garmin seine erfolgreiche Serie der Lauf- und Triathlon-Smartwatches fort – und zwar sowohl mit bewährten Eigenschaften als auch neuen Funktionen. Beide Modelle haben zum Beispiel erstmals Mikrofon und Lautsprecher – dadurch werden auch ein Sprachassistent und Sprachbefehle möglich. Im Folgenden stellen wir die Merkmale der Uhren genauer vor und verraten, welches der beiden Modelle am besten zu welchen Lauf-Ansprüchen passt.

Garmin

Forerunner 570 – die Advanced GPS Lauf- und Triathlon Smartwatch

Mit brillantem AMOLED Touchdisplay, Aluminium-Lünette und Multi-Frequenz-Empfang für eine präzise Positionsbestimmung ist der Forerunner 570 ein echter Allrounder. Dank individueller Garmin-Coach-Trainingspläne kann man sich mit diesem Modell perfekt auf das nächste Highlight vorbereiten. Na klar: Laufen ist dein Lieblingssport. Aber du möchtest dich auch mal an einen Triathlon wagen? Dabei hilft dir der Garmin Triathlon-Coach.

Mithilfe deiner Forerunner-Uhr absolvierst du etwa Trainingspläne, die sich täglich anpassen und dir personalisierte Workouts zur Verfügung stellen. Besonders schön: Diese basieren auf deinen individuellen Leistungs-, Erholungs- und Gesundheitsmetriken. Außerdem kannst du in Garmin Connect benutzerdefinierte Multisport-Trainings erstellen und an deine Smartwatch senden, um dann nahtlos zwischen verschiedenen Sportarten zu wechseln.

Garmin

Super hilfreich ist das Touchdisplay der Smartwatch in Kombination mit dem Fünf-Tasten-Design: So wird ein schneller und besonders komfortabler Zugriff auf die fortschrittlichen Trainingstools, alltägliche Gesundheitsstatistiken und Smart Notifications möglich. Neu ist unter anderem die Auto-Lap-Rundenfunktion über die Strecke. Bei einer bekannten Strecke erkennt deine Uhr ganz automatisch, wann du den nächsten Kilometer geschafft hast – nicht nur per GPS, sondern exakt über die gespeicherte Streckeninfo. Das gibt dir präzise Rundenzeiten, auf die du dich verlassen kannst.

Automatische Ziellinie und Wettkampfzeitprognose

Im Wettkampf läufst du zur Bestform auf – und deine Uhr hilft dir dabei. Wenn du einer geladenen Strecke folgst, erkennt sie die Ziellinie und stoppt die Zeit automatisch, sobald du dein Ziel erreicht hast. So bleibt dein Fokus da, wo er hingehört: auf dem Lauf, nicht auf dem Display. Du willst wissen, wie schnell du beim nächsten Rennen wirklich sein könntest? Die Uhr zeigt dir basierend auf deinem Training eine realistische Zielzeit – inklusive deiner zu erwartenden Pace. So kannst du dein Training gezielt steuern. Bleib verbunden, ohne das Training zu unterbrechen: Mit dem integrierten Lautsprecher und Mikrofon kannst du Anrufe direkt über deine Uhr führen oder per Sprachbefehl Funktionen steuern und Nachrichten beantworten – ganz einfach mit deinem gekoppelten Smartphone.

Der Abendbericht – persönlich & smart

Bevor du schlafen gehst, fasst der Abendbericht deinen Tag zusammen, zeigt dir, wie viel Schlaf du brauchst, welches Training am nächsten Tag ansteht und wie das Wetter wird. Du kannst ihn individuell anpassen – so, wie du es brauchst. Trägst du die Uhr nachts, erkennt sie Veränderungen deiner Hauttemperatur. Das kann über Garmin Connect Hinweise auf dein Schlafumfeld, dein Immunsystem oder dein Aktivitätsniveau geben – und hilft Sportlerinnen zusätzlich mit Angaben zum Zeitpunkt, an dem wahrscheinlich der Eisprung stattgefunden hat. Die Pulse Ox-Funktion misst deine Sauerstoffsättigung – tagsüber und nachts. So behältst du deine körperliche Verfassung jederzeit im Blick.

Deine Trainingszentrale am Handgelenk

Zusammengefasst heißt das also: Damit Sportlerinnen und Sportler ihre Ziele noch besser erreichen können, bietet der Forerunner 570 fortschrittliche Lauf- & Trainingsmetriken, mit denen du als Genussläuferin oder -läufer grandios trainieren kannst. Gleichzeitig hilft dir die Uhr auch, beim nächsten Laufevent deine neue Bestzeit aufzustellen – ist also für ambitionierte Läufer und Läuferinnen bestens geeignet.

Übrigens: Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen im Smartwatch-Modus hat die smarte Lauf- und Triathlon Smartwatch die nötige Ausdauer für jedes Training. In zwei Gehäusegrößen – 47 Millimeter und 42 Millimeter – passt der Forerunner 570 mit der schicken Aluminium-Lünette an wirklich jedes Handgelenk. Die Forerunner 570 Serie ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549,99 € erhältlich.

Garmin

Mit der FR 970 das Optimum erreichen

Du willst deine Performance aufs nächste Level bringen? Dann ist der Garmin Forerunner 970 genau dein Trainingspartner. Diese Premium-GPS-Smartwatch wurde für alle entwickelt, die nicht nur trainieren, sondern mit System, Leidenschaft und Ziel arbeiten. Mit ihrem brillanten AMOLED-Touchdisplay, Sapphire Glass und einer edlen Titanium-Lünette vereint sie Leichtigkeit, Stil und Funktion in einem.

Im Vergleich zum Forerunner 570 bekommst du hier noch mehr Präzision, mehr Analyse, mehr Kontrolle. Zum Beispiel durch die neue Metrik „Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt“. Mit dem neuen Brustgurt HRM 600 bekommst du Live-Daten darüber, wie stark dein Fußaufsatz dich ausbremst. Zusammen mit den bekannten Running Dynamics, deiner Geschwindigkeit und Herzfrequenz bewertet die Uhr deine persönliche Running Economy – also wie effizient du läufst. So optimierst du deine Technik gezielt und nachhaltig.

Der Forerunner 970 hilft dir dabei, nicht nur härter, sondern vor allem smarter zu trainieren: Mit Running Tolerance siehst du außerdem, wie stark dein Körper biomechanisch belastet wird – eine wichtige Info, um Überlastung frühzeitig zu erkennen, dein Training clever anzupassen und Verletzungen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Garmin

Auch abseits der Laufstrecke ist er ein echtes Multitalent: Die integrierte LED-Taschenlampe sorgt für Sichtbarkeit in der Dämmerung, die EKG-Funktion1 liefert dir jederzeit ein Elektrokardiogramm direkt am Handgelenk, und natürlich kannst du verbunden mit deinem Smartphone auch mit dem FR 970 telefonieren.

Wo auch immer du trainierst – dank Multi-Frequenz-Empfang und integrierten Karten mit optimierter Navigation bleibst du zuverlässig auf Kurs. Und das bei beeindruckender Akkulaufzeit von bis zu 15 Tagen im Smartwatch-Modus. Genau wie du ist diese Uhr also ein echtes Ausdauertalent. Der Garmin Forerunner 970 ist zu einer UVP von 749,99 € erhältlich.

1Die EKG-App ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) (EU) 2017/745. Die EKG-App kann ein EKG ähnlich einem 1-Kanal-EKG aufzeichnen und das Vorhandensein von Vorhofflimmern (atrial fibrillation – AFib) oder einen normalen Sinusrhythmus erkennen. Die EKG-App ist nur für die Verwendung durch Erwachsene ab 22 Jahren vorgesehen. Befolge stets die Gebrauchsanweisung. Die EKG-App ist nicht in allen Regionen verfügbar und steht nur auf ausgewählten Garmin Smartwatches mit der aktuellen Version der Garmin Connect Smartphone-App und Smartwatch-Software zur Verfügung. Informationen zur Verfügbarkeit und vollständige Gebrauchsanweisungen sind unter Garmin.com/ECG zu finden.