Hier bestellen: Garmin Vivosport
Während viele Fitness-Tracker nur die Schritte aufzeichnen, verfügt die Garmin Vivosport (Marktstart: 2017) über einen GPS-Sensor, sodass Sie beim Laufen Pace und Distanz im Auge haben und die Einheit anschließend über die Hersteller-eigene App Garmin Connect hochladen können. Die Herzfrequenz ermittelt ein optischer Pulssensor an der Gehäuseunterseite. Trotz ihrer geringen Größe verfügt die Garmin Vivosport über smarte Funktionen – so zeigt sie, gekoppelt mit dem Smartphone, Benachrichtigungen (Smart Notifications) an und dient als Musikplayer. Als Sportarten unterstützt der Fitness-Tracker Laufen, Radfahren und Krafttraining – obwohl er wasserdicht ist, ist er nicht zum Schwimmen geeignet.
Funktionen der Garmin Vivosport
- GPS
- Barometer
- optischer Herzfrequenzsensor
- Rundenzeiten/Zwischenzeiten
- Kalorienverbrauch
- Distanz
- Pace/Geschwindigkeit
- Activity-Tracker
- Physiologische Messwerte wie VO2max, Stresslevel
- Smart-Notifications
Testeindruck der Garmin Vivosport
Die Garmin Vivosport ist ein simpler Fitness-Tracker mit dem Läufer durchaus glücklich werden können, wenn es ihnen nur darum geht, die Strecke aufzuzeichnen. Allerdings ist die Bedienung auf dem kleinen Touchscreen beim Laufen etwas fummelig. Indes ist die Akkulaufzeit mit bis zu acht Stunden im GPS-Modus durchaus beachtlich. Wir empfehlen die Garmin Vivosport Gelegenheitsläufern, die auch im Alltag wissen möchten, wie Aktiv sie sind.