ARION
Die Vermessung von jedem Läufer

ARION drängt mit digitalen Lösungen in den Laufmarkt: Für Geschäftskunden gibt es ein Laufschuhanalysetool und eine Datenbank, die das individuelle Laufverhalten von Läuferinnen und Läufern in gekauften Laufschuhen bereitstellt.
ARION
Foto: ARION

Mit ARIONCOACH dürften viele Läuferinnen und Läufer bereits in Kontakt gekommen sein. Dabei handelt es sich um eine Coaching-App unterstützt durch eine Einlegesohle mit acht Drucksensoren, die nicht nur Trainingseinheiten "trackt", sondern audiovisuelle Trainingstipps zur Leistungssteigerung bzw. Verletzungsminimierung bereitstellt.

ARION
ARION
Läuferinnen und Läufer bekommen mit ARIONCOACH audiovisuelle Trainingstipps zur Lauftechnik.
RUNNER'S WORLD Symposium

Entwickelt hat die App das Digitalunternehmen ARION, das auf dem RUNNER’S WORLD Laufsymposium und der ISPO Munich noch zwei weitere Angebote vorstellen wird, allerdings nicht für Privat-, sondern für Geschäftskunden. Mit der B2B-Lösung ARIONHUB ist das Unternehmen seit Ende 2021 am Markt. Dabei handelt es sich um ein Laufschuhanalysetool für den Handel und die Industrie. Es ist ein dynamisches "Mini-biomechanisches" Labor, welches innerhalb kürzester Zeit (50 Laufschritte) Ergebnisse zur individuellen Gangart (Gaitline), der Belastung der Muskeln, Gelenke und Bänder (Bioload) eines individuellen Läufers in einem getesteten Laufschuh bietet. "Subjektives Empfinden wird durch objektive, biomechanische Daten/Analysen abgelöst. Size und Fit sind wichtige Kriterien, doch das biomechanische Laufverhalten in einem Schuh ist letztendlich ausschlaggebend die Auswahl des optimalen Laufschuhs", heißt es von ARION.

Das dritte Angebot heißt ARIONSTUDIO. Dahinter verbirgt sich eine Market-Intelligence-Datenfabrik. Hier werden konsolidierte, detaillierte kommerzielle, biomechanische, laufspezifische Insights aller Läufer aufbereitet zur Verfügung gestellt. "Bisher waren solche hochtechnischen Bewegungsanalysen nur Spitzensportlern vorbehalten, welche bei ihren Schuhsponsoren in deren High-Tech-Laboren Zugriff auf diese Technologien hatten. Das ändert sich mit unserem Ansatz radikal. Es bereitet weitreichende, bisher unbekannte Erkenntnisse für jeden Läufer", meint ARION. Das Angebot ist relevant für Händler, Laufmarken und Forschungsinstitute. Zum ersten Mal werden valide Informationen zu dem individuellen Laufverhalten von Läufern in gekauften Laufschuhen bereitgestellt.

ARION
ARION
Laufbandanalyse im Fachgeschäft: Mit dem Laufschuhanalysetool ARIONHUB erhält der Handel eine aufschlussreiche Auswertung.

Das Laufsymposium möchte ARION nutzen, um Aufklärung zu betreiben, die Daten, den Prozess und die Ergebnisse erlebbar zu machen und Bedenken bei Nutzern zu nehmen. "Wir möchten Begeisterung erzeugen, Berührungsängste nehmen und auf die neuen Möglichkeiten aufmerksam machen."

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023