Athen-Marathon 2017 Teilnehmerrekord beim Athen-Marathon
18.500 echte Marathonläufer werden zum Marathon in der griechischen Metropole Athen erwartet. Plus Rahmenwettbewerbe sollen erstmals über 50.000 Athleten laufen.

Einmalig ist das Ziel im Athener Panathinaikon-Stadion.
- Auf dem Sprung nach ganz oben
- Marathon-Weltreisende bei der DM in Düsseldorf am Start
- Der London-Marathon-Sieger im Podcast
- Die Video-Highlights vom Vienna City-Marathon
- Leipzig-Marathon 2018 - Die Bilder (Inline-Skaten)
- Auf der Spur des Mythos "Marathon"
- Perfektes Timing von Luka Rotich
Im vergangenen Jahr wurden für das Marathonrennen 17.500 Anmeldungen registriert, nun werden es zumindest 1.000 mehr. Anmeldungen für den Klassiker sind online immer noch möglich unter: www.athensauthenticmarathon.gr. Von den Marathonläufern kommen fast die Hälfte aus dem Ausland. Sicherlich ist dies auch ein willkommener Wirtschaftsschub für Athen in nach wie vor sehr schwierigen Zeiten.
In Athen fanden 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Zu einem Höhepunkt der Spiele wurde der Marathonlauf. Vorbild war die Legende des griechischen Soldaten Pheidippides, der 490 vor Christus von dem Ort Marathon bis nach Athen gerannt sein soll, um den Sieg der Griechen über die Perser zu vermelden. In Athen soll Pheidippides nach dem ersten „Marathonlauf“ der Geschichte tot umgefallen sein.
Die Stadt Marathon wurde 1896 zum Namensgeber des olympischen Rennens. Noch heute wird der „Athens Marathon. The Authentic“ in Marathon gestartet und endet, wie schon bei den Spielen 1896 und dann auch 2004, im Panathinaikon-Stadion im Stadtzentrum. Die Strecke ist sehr hügelig und schwer, so dass Weltklassezeiten beim Athen-Marathon nicht möglich sind. Den aktuellen Streckenrekord lief der Kenianer Felix Kandie vor drei Jahren mit 2:10:37 Stunden. Damit unterbot er die Bestzeit des italienischen Olympiasiegers von 2004, Stefano Baldini, um 18 Sekunden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Athen Marathon 2018.