Für runnersworld.de war unser Fotograf Wolfgang Steeg bei den zweiten Bertlicher Straßenläufen 2017 vor Ort. Seine schönsten Bilder von den Läufen finden Sie in der Bildergalerie ober- und unterhalb dieses Artikels.
Pünktlich zum Start der Marathonläufer durchbrach die Sonne die Wolkendecke. So wurde keinem der Starter auf den weitläufigen Streckenabschnitten zwischen Feldern kalt. Auch der sonst so typische Wind blieb dort aus. Viele Läufer wollten daher ihre Schwämme von den Verpflegungs-Stationen lange nicht mehr hergeben.
Münsteraner gewinnt Marathon als Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon
Trotz des Berlin-Marathons, der am selben Tag fast 44.000 Läufer an die Startlinie zog, war mit Yannick Rinne ein sehr ambitionierter Läufer am Start. Der Münsteraner sah die Bertlicher Straßenläufe an diesem Tag als Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon am 29. Oktober, wo er eine Zeit unter 2:30 Stunden und somit eine neue persönliche Bestzeit ins Auge fassen möchte. Als Rinne nach 2:44 Stunden auf die 400-Meter-Bahn und somit auf die letzten Meter einbog, waren die Zuschauer sichtlich überrascht von seiner Leistung.Schnellste Frau war Birgit Schönherr-Hölscher. Mit klarem Abstand siegte sie trotz einem Top-Ten-Resultat vom Münster-Marathon nur zwei Wochen zuvor in den Beinen. Beim fünften Lauf, dem 10-km-Lauf, wurde ab 11:50 Uhr die Landesmeisterschaft der Feuerwehren ausgetragen, was das Teilnehmerfeld spürbar vergrößerte.
Traktoren auf der Strecke als zusätzliche Hindernisse für die Läufer
Wie üblich wurden die Strecken auch bei den 102. Bertlicher Straßenläufen nicht abgesperrt. Somit kam es durchaus zur ein oder anderen Begegnung mit großen Traktoren, einigen Autos und weiteren Hindernissen. Wer also vorne mit dabei sein wollte, musste neben schnellen Beinen auch eine gute Konzentration besitzen. Doch spätestens beim Zieleinlauf wurden die Läufer mit dem Applaus vieler Zuschauer belohnt.Am 3. Dezember werden die Bertlicher Straßenläufe zum dritten Mal 2017 und zum 103. Mal insgesamt ausgetragen.