Nach dem plötzlichen Ende der Bramfelder Winterlaufserie 2019/2020 und der vorrangig in virtueller Form bzw. mit großen Einschränkungen ausgetragenen Serie 2020/2021 ging der Start der diesjährigen Serie unter fast normalen Bedingungen über die Bühne. 760 Läufer freuten sich hierüber und nahmen teil. Gelaufen werden konnten traditionell ein bis vier Runden, wobei die Rundenlänge 5.023 Meter betrug. Die Verteilung der Läufer über die vier angebotenen Distanzen war recht gleichmäßig, wenngleich Lauf über gut zehn Kilometer mit 278 Startern den größten Zuspruch erfuhr. Am Lauf über drei Runden nahmen hingegen nur 90 Sportler teil.
Auf das schöne Wetter am Start sollten während des Laufs Regen und grauen Wolken folgen. An den matschigen Stellen mussten die Läufer besonders auf der zweiten Laufrunde daher etwas vorsichtiger sein. Zehn Minuten später heiterte das Wetter jedoch schon wieder auf, sodass die Sonne in den Pfützen glänzte. Wechselhaftes Herbstwetter eben. Die Läufer hatten dennoch großen Spaß und genossen den ersten von fünf Läufen der Bramfelder Winterlaufserie 2021, die sich bis in den kommenden Februar ziehen wird.
Jean Surmont und Henrike Güber siegen souverän
Am schnellsten unterwegs war in Bramfeld dieses Mal Jean Surmont, der in 17:16 Minuten den Lauf über 5.023 Meter gewann. Dahinter folgten Bengt Weßling (18:30 Minuten) und Marius Schirmer vom Judo-Club Rüsselsheim (18:35 Minuten) auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Frauen gewann Henrike Güber in 19:26 Minuten vor Johanna Geise (20:25 Minuten) und Ramona Richter (20:41 Minuten).
Über die doppelte Distanz setzten sich Lukas Voigt (TSG Concordia Schönkirchen, 38:24 Minuten) und Susanne Edelmann (42:52 Minuten) durch. Björn Schümann (38:50 Minuten) und Lina Rieper (hamburg running, 45:13 Minuten) erreichten den zweiten Platz. Marc Schleyer (Karlsruher Lemminge, 39:02 Minuten) und Alina Röper (hamburg running, 45:31 Minuten) wurden Dritte.

138 Läufer absolvieren gleich vier Runden
Unter den 90 Läufern, die sich für die 15.069 Meter und somit für drei Laufrunden entschieden hatten, dominierten Eugen Eisner (BSG DZ HYP, 1:02:57 Stunden) und Kathrin Fischer (Kaifu Tri Team, 1:14:55 Stunden). Ebenfalls auf dem Podest landeten Christian Oettinger (1:07:50 Stunden) und Yannik Seyfert (1:08:11 Stunden) sowie Astrid Haverland (1:20:29 Stunden) und Katharina Franke (1:21:06 Stunden).
Gleich 138 Läufer nahmen den rund 105 Meter zu kurzen Halbmarathon in Angriff. Samir Schulz-Meinen (recyclehero) siegten bei den Männern in 1:19:29 Stunden vor Mathias Marten (LG Matze Fast Express, 1:20:25 Stunden) und Daniel Wilken (SG Wasserratten Norderstedt, 1:20:37 Stunden). Bei den Frauen machte Christin Stuck in 1:37:01 Stunden das Rennen. Dahinter finishten Anna-Marie Serve (1:38:31 Stunden) und Denise Trapp (Todglüsinger SV, 1:42:18 Stunden) auf den weiteren Plätzen.