Am letzten November-Wochenende wird der 24-Stunden-Spenden-Staffellauf #HeatBerlin24 in seine zweite Runde gehen. 2020 wird der Spendenlauf virtuell und gleichzeitig deutschlandweit stattfinden, um so die Kältehilfe der Berliner Stadtmission mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen. Gerade in den Wintermonaten ist diese Unterstützung lebensnotwendig, schließlich leben in Berlin über 40.000 Obdachlose, denen es gerade im Winter an Wärme fehlt. Um dieser Problematik besondere Aufmerksamkeit zu schenken, haben KVL Cares und die private Berliner Laufgruppe MileHigh Berlin den 24-Stunden-Spenden-Staffellauf ins Leben gerufen. Der gesamte Erlös wird der Berliner Stadtmission zugutekommen, die im Winter Kältebusse betreibt, die sich in ganz Berlin um die Notbedürftigen kümmern.
„Für jede durch Dritte gespendeten 3.000 € legt KVL Cares nochmal 3.000 € bis maximal 10.000 € dazu. Wir hoffen, dass wir die 16.000 € vom vergangenen Jahr knacken“, so KVL-Bauconsult-Geschäftsführerin Anastasija Radke. „Wir finden es natürlich sehr schade, dass wir in diesem Jahr nicht gemeinsam als Gruppe an den Start gehen können. Mit dem Support des Teams macht der Lauf besonders viel Spaß. Aber wir lassen uns es nicht nehmen, weiterhin finanzielle Hilfe anzubieten. Deshalb findet der Spenden-Staffellauf virtuell statt.“
Der Startschuss zum #HeatBerlin24 wird am Samstag, den 28. November um 12 Uhr fallen. Von dort an geht es 24 Stunden ums Laufen. Da der Spendenlauf erstmals digital stattfinden wird, kann der Staffelstab online übergeben werden. Das Veranstaltungsteam merkte an, dass alle Teilnehmer die geltenden Abstandsregeln einzuhalten haben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich einen geeigneten Ort für den eigenen Spendenlauf zu wählen. Unabhängig davon, ob man in einem Stadion, im Wald oder auf einem Radweg laufen möchte, muss jeder Teilnehmer seine Aktivität mit Strava tracken und danach bei www.virtualbib.com hochladen.
Auch wenn keine Startgebühr erhoben wird, wird um eine Spende gebeten, schließlich dreht sich das Event hierum. Über Geldspenden hinaus besteht die Möglichkeit Kleidungsstücke zu spenden. Kleider- und Sachspenden für die Stadtmission werden dankend entgegengenommen. Wenn Sie sich zum Spenden-Staffellauf anmelden wollen, können Sie dies unter www.heatberlin24.org tun. Dort können Sie sich auch Ihre eigene Startnummer, Urkunde und ein eigenes Poster zum Lauf generieren.