Beim 24h-Spenden-Staffellauf #HeatBerlin24 kam am vergangenen Wochenende eine Spendensumme in Höhe von 33.333,33 Euro zusammen. Knapp 500 Läufer waren deutschlandweit dabei und liefen fleißig für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission. Zuvor war gehofft worden, dass die letztjährige Spendensumme, die 16.000 Euro betrug, geknackt werden könne. Dies sollte jedoch keine große Herausforderung darstellen, sodass die Spendensumme des Vorjahres mehr als verdoppelt werden konnte. Für die Organisation verantwortlich waren KVL Cares sowie die Laufgruppen MileHigh Berlin und Wechselzone.
Der Startschuss des #HeatBerlin24 fiel am Samstag, den 28. November um 12 Uhr. In der Folge hatten die Teilnehmer 24 Stunden Zeit, um zu laufen. Der Staffelstab wurde als Reaktion auf die Corona-Pandemie erstmals online übergeben. Abstandsregeln konnten somit problemlos eingehalten werden. Ein weiterer Vorteil war, dass deutschlandweit teilgenommen werden konnte. Um die gelaufene Distanz nachvollziehen zu können, musste jeder Teilnehmer seinen Lauf tracken und bei Strava hochladen. Gleich viermal wurde die Marathondistanz absolviert. Die weiteste gelaufene Distanz eines einzelnen Läufers betrug 60,1 Kilometer.
Sinn der 24-Stunden-Aktion war es, Spenden zu sammeln, die nun Berlins Obdachlose zugute kommen werden und gleichzeitig auf die Arbeit der Berliner Stadtmission aufmerksam zu machen, die durch ihre Kältehilfe bereits seit 1994 und somit seit über 25 Jahren mithilfe von Kältebussen einen unschätzbaren Dienst leisten, um Menschen vor dem Erfrieren zu bewahren. Dabei wird den Obdachlosen ein warmer Schlafplatz für die Nacht sowie Verpflegung zur Verfügung gestellt. Die Kältebusse übernehmen derweil den Transport zur Unterkunft. Da aufgrund der Pandemie weniger Schlafplätze angeboten werden können, war der Erfolg der Aktion in diesem Jahr besonders wichtig.
Anastasija Radke, Geschäftsführerin bei KVL Bauconsult, zeigte sich nach Ende des Events erfreut über den Erfolg der Aktion: „Wir sind begeistert und ergriffen von der Spendensumme und der großen Teilnehmerzahl. Wir konnten dieses Jahr 33.333,33 Euro an Spenden sammeln – das ist mehr als das doppelte als im letzten Jahr. Es ist schön zu sehen, wie vielen Menschen damit in den Wintermonaten geholfen werden kann.“ Ähnlich begeistert war auch Dr. Christian Ceconi, Theologischer Vorstand der Berliner Stadtmission: „Wir freuen uns sehr, dass andere an uns denken und für uns solche Aktionen wie diese veranstalten. Wir werden verantwortungsvoll mit den erlaufenen Prämien und den Sachspenden umgehen.“
Weitere Informationen zum #HeatBerlin24 finden Sie unter www.heatberlin24.org.