4 Trails 2021
Nach über 108 Kilometer im Ziel

Über 6.700 Höhenmeter waren bei den 4 Trails 2021 zu meistern. Die Strecke verlief von Imst nach Nauders.
4 Trails 2021
Foto: Markus Frühmann & Philip Reiter

Vom 7. Juli bis zum 10. Juli gingen über vier Tage hinweg die 4 Trails 2021 über die Bühne. Über 108 Kilometer sowie 6.740 Höhenmeter galt es in Summe zu absolvieren. Die tägliche Distanz schwankte dabei stets zwischen 26,0 und 28,6 Kilometer. Das viertägige Etappenrennen führte die 340 Athleten, die aus 17 Nationen kamen, von Imst über Wenns im Pitztal sowie Ried im Oberinntal und Pfunds bis nach Nauders.

Die schönsten Bilder der vier 4-Trails-Etappen finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Mit der vierten und letzten Etappe gingen am 10. Juli die 4 Trails 2021 zu Ende. Dabei kletterten die Temperaturen bereits am Start in Pfunds im Tiroler Oberland auf deutlich über 20 Grad Celsius. Auch die letzten 27,7 Kilometer hatten es unter anderem mit der Überquerung des 2.397 Meter hohen Zadresjochs in sich. Auf dem finalen Abschnitt des intensiven Rennens, bei dem das aus den drei schnellsten Läufern des gesamten Etappenrennens bestehende Führungstrio durchgehend zusammenlief, einigten sich die drei Topläufer gemeinsam die Ziellinie überqueren zu wollen. „Dann haben wir entschieden, gemeinsam über die Ziellinie zu laufen“, sagte Korbinian Lehner. „Es war ein wunderbarer Abschluss, wir haben zusammen gelitten und ich kann mich über den größten Erfolg in meiner Laufbahn freuen“, so der 25-Jährige nach dem Zieleinlauf in Nauders.

Lehner siegt vor Sörgel und Mattle

Nachdem sich Mitfavorit Matthias Baur (Salomon Running) bereits am ersten Tag am Kopf verletzt hatte, kämpfte sich Baur in den darauffolgenden Tagen tapfer durch die weiteren Etappen und erreichte am Ende in 11:10:52 Stunden den beachtlichen fünften Gesamtrang. Sein bestes Etappenergebnis war ein dritter Platz am zweiten Tag. Insgesamt fast eine Stunde schneller als Baur war Korbinian Lehner (Salomon Running Team Deutschland, 10:13:37 Stunden). Mit zwei Tagessiegen sowie einem zweiten und einem dritten Platz war Lehner der erfolgreichste männliche Starter der 4 Trails 2021. Die Gesamtwertung gewann er mit fast acht Minuten Vorsprung. Lukas Sörgel (Salomon Running Team) wurde in 10:21:35 Stunden Zweiter, der Österreicher Martin Mattle (Salomon Running Team Austria) in 10:28:52 Stunden Dritter. Platz vier ging an Stefan Schimpfössl (TrailMotion Tirol, 11:02:35 Stunden).

Kim Schreiber schnappt sich alle Tagessiege

Bei den Frauen war Kim Schreiber (Adidas Terrex/Suunto) eine Klasse für sich. Die 26-jährige Journalistin aus München gewann alle vier Etappen und siegte somit hochverdient in 11:39:40 Stunden. Lena Laukner (12:00:28 Stunden) aus Innsbruck wurde jedoch von Tag zu Tag stärker und insgesamt Zweite. Am dritten Tag lief sie so nur 90 Sekunden langsamer als Schreiber. „Ich bin froh, dass ich unten bin. Die Luft war raus bei mir, bergauf haben wir uns gegenseitig gepusht“, so Schreiber nach ihrem vierten Sieg in vier Tagen über das hochklassige Rennen mit Lena Laukner, die meinte, dass sie mit der Hitze zu kämpfen hatte. Der dritte Platz ging an Aoife Quigly aus Heidelberg. Sie benötigte 12:12:45 Stunden, womit sie die Berlinerin Lisa Risch (12:35:07 Stunden) deutlich distanzieren konnte.

Mischung aus Spitzen- und Breitensport als Erfolgsrezept

Am Nachmittag des letzten Lauftages zog Sportmarketing-Managerin Luise Langowski, die auch selbst teilnahm und starke Zehnte wurde, ein abschließendes Fazit: „Wir haben tollen Spitzensport über vier Tage gesehen. Und eine große Menge von Anfängern, Familien und Paaren, die emotional dabei waren, gekämpft haben und schließlich total glücklich waren, das Ziel in Nauders zu erreichen. Die gelungene Mischung aus Spitzen- und Breitensport war ein voller Erfolg. Dazu gingen zum zweiten Mal in der Geschichte des Events auch Hiker an den Start. An allen vier Tagen waren wir über der 2.000-Meter-Grenze. Die Trails waren zum Teil komplett neu. Das war der ideale Einstieg in die Welt der Etappenläufe.“