Basteilauf Köln 2022
500 glückliche Läufergesichter in Köln

Gleich drei Läufer blieben beim Basteilauf Köln 2022 unter 30 Minuten. Jonathan Dahlke und Lisa Schreiner gewannen am Rhein.
Basteilauf Köln 2022
Foto: Köln Marathon

Pünktlich um 10:00 Uhr endete eine rund zwei Jahre lange Wartezeit, in der das erfahrene Veranstaltungsteam des Köln-Marathons, das unter anderem auch den Basteilauf organisiert, auf das Durchführen realer Veranstaltungen verzichten musste. Nun, am Sonntag, den 27. März, war es endlich so weit. Passend dazu durften sich alle Beteiligten auch über ideale Laufbedingungen freuen. Es hätte also kaum besser sein können. Auf der Strecke gaben in der Folge die etwa 150 Starter des 10-Kilomter-Top-Laufs ihr Bestes. Nicht wenige von ihnen waren schließlich an den Start gegangen, um auf der schnellen Basteilauf-Strecke ihre persönliche Bestzeit anzugreifen. Dass dies in Köln möglich sein würde, hatte 2019 bereits die Premiere des Basteilaufs gezeigt.

Dahlke und Schreiner gewinnen Basteilauf Köln 2022

Dieses Mal führten gleich drei Topläufer das starke Läuferfeld an: Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe sowie Jonathan Dahlke und Alexander Schröder, die beide für Bayer 04 Leverkusen starteten. Nach spannenden zehn Kilometern überquerte Dahlke nach 29:50,20 Minuten die Ziellinie als Erster. Nach 29:50,75 Minuten und somit nur 0,55 Sekunden dahinter folgte Stützel auf dem Silber-Rang. Dritter wurde Schröder in 29:52,00 Minuten. Ebenfalls hochklassig und spannend, allerdings etwas weniger eng war es am Ende bei den Frauen. Hier gewann Lisa Schreiner (LAZ Puma Rhein-Sieg) in 37:35 Minuten vor Nadja Gaus (Bunert – Der Kölner Laufladen, 37:54 Minuten) und Lena Erja Müller (TG Melbach, 38:14 Minuten).

Leverkusener Doppelsieg über fünf Kilometer

Eine Stunde nach dem Start des 10-Kilometer-Top-Laufs gingen weitere 350 Läufer auf die Strecke. 108 von ihnen hatten sich für die fünf Kilometer entschieden, 234 für die klassische 10-Kilometer-Distanz. Auch über die kurze Laufdistanz von fünf Kilometern hatte ein Athlet von Bayer 04 Leverkusen die Nase vorn. In 15:53 Minuten siegte Kai Thomzik verdient mit deutlichem Vorsprung vor seinem Vereinskollegen Felix Wolber (16:45 Minuten) und Norbert Schneider (Rhein-Berg Runners, 17:54 Minuten). Während sich Norbert Schneider über einen starken dritten Platz freuen durfte, lief seine Tochter Celine Schneider (LAZ Puma Rhein-Sieg) in 18:15 Minuten zum 5-Kilometer-Gesamtsieg der Frauen. Komplettiert wurde das Podest durch Claudia Schneider (Bunert – Der Kölner Laufladen, 18:56 Minuten) und Franziska Belz (Mach 3 Köln, 21:42 Minuten).

Markus Fritsch zieht positives Fazit

Nicht nur die Läufer waren mit ihrem Lauf und dem Event durchweg glücklich. Auch Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH, äußerte sich nach dem Comeback des Basteilaufs äußerst zufrieden: „Heute hat einfach alles gepasst. Das Wetter, die Stimmung bei den Läufern, die sportlichen Leistungen. Es hat richtig gut getan, nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder eine Laufveranstaltung durchzuführen. Das war ein gelungener Auftakt für die Laufsaison mit dem Finale am 2. Oktober beim Generali Köln Marathon.“

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023