Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Dies dachte sich auch das RunCzech-Team, die beispielsweise den Prag-Marathon organisieren, und entwickelte ein Konzept für ein Veranstaltungsformat, das am Sonntag, den 30. Mai 32 Weltklasseathleten an die Startlinie nach Prag ziehen wird.
32 Läufer aufgeteilt auf vier Teams
Beim Battle of the Teams stehen sich vier Teams gegenüber. Jedes Team besteht aus acht Sportlern, die in Summe ähnlich leistungsstark sind. Zur Ermittlung der Leistungsstärke jedes Läufers wurden die Bestzeiten der vergangenen 48 Monate herangezogen. Die als am stärksten eingestuften Läufer sind demnach Ruti Aga und Kinde Atanaw Teil eines jeden Teams sind vier Frauen und vier Männer. Insgesamt zwölf Läufer kommen aus Äthiopien, elf aus Kenia, vier aus Tschechien und je ein Starter aus Japan, Bahrain, Peru, Moldau und der Slowakei. Die genaue Aufstellung der Teams sieht wie folgt aus:
- Team Skupina Cez: Jiri Homolac (Tschechien), Reia Iwade (Japan), Thomas Kiplagat (Kenia), Bedatu Hirpa (Äthiopien), Nobert Kigen (Kenia), Ruti Aga (Äthiopien), Abdi Ibrahim (Bahrain) und Aberu Mulisa (Äthiopien)
- Team VW: Vit Pavlista (Tschechien), Lilia Fisikovici (Moldau), Yitayal Atnafu (Äthiopien), Diana Kipyokei (Kenia), Dickson Chumba (Kenia), Purity Rionoripo (Kenia), Mengistu Zelalem (Äthiopien) und Worknesh Mola (Äthiopien)
- Team Mattoni: Eva Vrabcova Nyvltova (Tschechien), Tibor Sahajda (Slowakei), Lencho Anbesa (Äthiopien), Tigist Abayechew (Äthiopien), Kinde Atanaw (Äthiopien), Valary Aiyabei (Kenia), Abel Kipchumba (Kenia) und Betty Lempus (Kenia)
- Team Birell: Moira Stewartova (Tschechien), Wily Canchanya (Peru), Samuel Wanjiku (Kenia), Birke Beyene (Äthiopien), Benson Kipruto (Kenia), Guteni Shone (Äthiopien), Kenneth Keter (Kenia) und Meseret Belete (Äthiopien)
13 Runden durch Prag
Insgesamt gilt es nach einer einführenden Runde 13 Runden in der Prager Innenstadt zu laufen, sodass man am Ende zur Marathondistanz von 42,195 Kilometer gelangt. Eingestuft werden die Leistungen der 32 Sportler nach einem Punktesystem des Welt-Leichtathletik-Verbandes World Athletics. Wer zudem seine persönliche Bestzeit unterbieten kann, erhält einen zehnprozentigen Punkte-Bonus. Sieger ist am Ende das Team, das in Summe die meisten Punkte sammelt.
Wer das spannende Rennen live mitverfolgen möchte, kann dies über den Livestream ab 6:20 Uhr tun. Gestartet wird das Elite-Rennen um 6:30 Uhr.