Buntes Lauftreiben in Berlin begeistert

Berliner Silvesterlauf 2024
Buntes Lauftreiben in Berlin begeistert

Veröffentlicht am 11.01.2025
Berliner Silvesterlauf 2024
Foto: SCC EVENTS_Tilo Wiedensohler

Vor den Toren des Mommenstadions fiel an Silvester der Startschuss für den Berliner Silvesterlauf 2024. Danach ging es bis zu 10,2 Kilometer rund. Mehr als 3.200 Laufbegeisterte, darunter auch der Berliner Laufstar Johannes Motschmann sowie der ehemalige Radrennfahrer Jens Voigt, hatten sich für den letzten Lauf des Jahres einen Startplatz gesichert und so dafür gesorgt, dass das Event schon Tage zuvor ausverkauft war. Manche wollten zum Jahresabschluss nochmals alles geben, andere kreativ verkleidet gemeinsam mit Freunden einen letzten Tag voller Laufspaß genießen, indem sie den Lauf etwas entspannter angingen.

Die abwechslungsreiche Strecke des Berliner Silvesterlaufs führte über idyllische Waldwege bis hinauf auf den Drachenberg. Der schöne Weitblick hinab war das Streckenhighlight des Laufs. Auch auf den Waldwegen im Grunewald war es aber schön zu laufen. Bevor um 13:00 Uhr der Startschuss für den Lauf über 10,2 Kilometer fiel, gingen um 12:30 Uhr die 6,3-Kilometer-Teilnehmer auf die Strecke. Bereits zuvor startete der Nachwuchs und auch der ein oder andere ältere Starter über zwei und vier Kilometer.

Berliner Silvesterlauf 2024
SCC EVENTS_Tilo Wiedensohler

Berliner Motschmann und Lorenz siegen

1.826 meisterten die längste Distanz des Tages. Für die schnellsten Zeiten über die 10,2 Kilometer sorgten Johannes Motschmann (Marathon Team Berlin) und Leandra Lorenz (Berlin Track Club). Während für den Top-Marathonläufer die Uhr nach 31:32 Minuten stehen blieb, finishte Lorenz nach 37:00 Minuten. Damit gewannen beide souverän. Dahinter kamen Tim Mogilka (Berlin Track Club, 34:25 Minuten) und Eric Breitharth (Berlin Track Club, 35:07 Minuten) sowie Tatjana Ilz (39:15 Minuten) und Elisa Köhler (TV 05 Wetter, 42:47 Minuten).

Über die 6,3 Kilometer machten beim Berliner Silvesterlauf derweil Jakob Schmalz (22:45 Minuten) und Olga Suckau (SCC Berlin, 26:33 Minuten) das Rennen. Mit Johanna Merten (26:35 Minuten) und Martha Wildner (26:43 Minuten) folgten die zweit- und drittplatzierte Läuferin mit geringem Rückstand von maximal zehn Sekunden. Komplettiert wurde das 6,3-Kilometer-Gesamtpodest durch Christopher Ramm (23:21 Minuten) und Lasse Peters (23:36 Minuten).

Neben starken Leistungen prägte aber besonders die erstklassige Stimmung den Berliner Silvesterlauf 2024, der einmal mehr einen großartigen sportlichen Jahresabschluss bot und alle Beteiligten begeistern konnte. Das Highlight zum Abschluss? Pfannkuchen und die Finisher-Medaille im Ziel, die das Lauferlebnis perfekt abrundeten.