Bei Temperaturen von 15 Grad Celsius und traumhaftem Laufwetter mit strahlendem Sonnenschein ging am 18. Oktober der dritte Bozen City Trail über die Bühne. Neben der 27-Kilometer-Strecke mit 1.200 Höhenmetern wurde der Bozen City Run mit einer Länge von 16 Kilometern (400 Höhenmeter) sowie der sechs Kilometer lange Bozen City Enjoy angeboten. Der Sarner Hannes Rungger und Agnes Tschurtschenthaler aus Sexten gewannen den längsten Lauf des Tages und zeigten dabei beeindruckende Leistungen.
Die schönsten Bilder vom Bozen City Trail 2020 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Bereits bei der Premiere des Bozen City Trail im Oktober 2018 konnte sich Hannes Rungger den Sieg über die 27 Kilometer sichern. Zwei Jahre danach sicherte sich der Sarner seinen zweiten Sieg beim Bozner Trail-Spektakel, das teilweise durch die Altstadt der Südtiroler Hauptstadt führt. Über viele Kilometer hinweg lieferte sich der Rungger ein spannendes Duell mit Lokalmatador Marco De Salvador. Während abwärts De Salvador Vorteile hatte, lief Rungger aufwärts schneller. Am Ende finishte Hannes Rungger, der auf der alten Jenesier Straße attackiert hatte, nach 1:59:50 Stunden. De Salvador folgte mit 1:19 Minuten Rückstand auf Platz zwei vor Helmuth Mair von der SG Eisacktal Raiffeisen, der nach 2:09:05 Stunden das Ziel erreichte.
Tschurtschenthaler in einer eigenen Liga
Weniger spannend ging es im Damenfeld zu. Hier dominierte die Sextnerin Agnes Tschurtschenthaler, die einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern und fast 25 Minuten schneller als ihre erste Verfolgerin laufen konnte. Tschurtschenthaler, die für den ASV Niederdorf Raiffeisen an den Start geht, finishte ihr einsames Rennen nach 2:16:59 Stunden. Das Podest komplettierten Birgit Klammer (ASV Gherdeina Runners, 2:41:53 Stunden) und Irene Zamboni (Marathon Club Trento, 2:42:41 Stunden). Tschurtschenthaler freute sich nach ihrem Sieg über das erfolgreiche Rennen: „Die Strecke ist wirklich wunderschön, die einem alles abverlangt. Die Abwärtspassagen habe ich als technisch sehr anspruchsvoll empfunden. Ich fühle mich sehr gut, weiß derzeit aber noch nicht genau, welche Rennen ich heuer noch bestreiten werde.“ Insgesamt erreichten 72 Läufer das Ziel des 27-Kilometer-Laufs.

Pattis und Conti siegen über 16 Kilometer
Unter Beachtung der Finisher-Anzahl war der 16 Kilometer lange Bozen City Run noch etwas beliebter. Dabei galt es 400 Höhenmeter zu bewältigen. In diesem Jahr lief Daniel Pattis aus Tiers am schnellsten. Der starke Bergläufer gewann in 1:04:34 Stunden und lag somit 29 Sekunden vor dem Sarner Georg Premstaller (ASC LF Sarntal Raiffeisen). Der Bronze-Rang ging derweil an Luca Carla (Tornado, 1:05:39 Stunden). Ebenfalls schnell unterwegs war Fabiola Conti (Torino Road Runners), die in Sterzing lebt und in 1:19:35 Stunden gewann. Vorjahressiegerin Barbara Vasselai (ASC LF Sarntal Raiffeisen) beendete ihr Rennen nach 1:22:01 Stunden auf Rang zwei. Ihre Vereinskollegin Karolina Thaler benötigte hingegen exakt vier Minuten länger bis sie die Ziellinie auf dem Waltherplatz überquerte. Mit Irene Senfter aus Lana landete die Vorjahressiegerin der 27-Kilometer-Distanz 2020 auf dem vierten Rang der kürzeren Strecke.
Kompliment an alle Teilnehmer
Ebenfalls beim Bozen City Trail 2020 dabei waren die Starter des Bozen City Enjoy. Sie nahmen sechs Kilometer in Angriff, die von der Altstadt auf die Talferwiesen führte. „Wir sind wirklich sehr zufrieden, sei es was die Teilnehmerzahl angeht, sei es, wie wir den Lauf abgewickelt haben. Ein großes Kompliment geht an alle Athletinnen und Athleten, die sich vorbildlich an die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gehalten haben. Bedanken möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern, sowie den verschiedenen Organisationen, die uns unterstützt haben. Und natürlich bei unserem Partner Dynafit“, zog das Veranstaltungsteam um Roberta Agosti Bilanz.




