Einmal mehr müssen die Challenge Roth und die Challenge Women 2021 verschoben werden. Aufgeschoben heißt jedoch nicht aufgehoben. Das gilt nicht nur für den Triathlon, sondern auch für den beliebten Frauenlauf. Sportlerinnen, die ihrem Lauf in Roth am 3. Juli bereits entgegengefiebert haben, können inzwischen mit dem 4. September planen. Bevor es im Herbst in Mittelfranken rund gehen soll, wartet am 3. Juli um 10:00 Uhr 24 Stunden lang die virtuelle Version der Challenge Women 2021.
Erst Workout, dann Laufspaß
Beim Challenge Women Virtual Run können die Teilnehmerinnen zwischen fünf und zehn Kilometer wählen, die wahlweise laufend oder walkend bewältigt werden können. Über die Veranstaltungsapp werden die Sportlerinnen musikalisch begleitet werden. Ebenso werden motivierende Worte einiger Topathleten zu hören sein. Bevor am ersten Juli-Samstag um 10:00 Uhr der Startschuss fallen wird, wird vor dem Lauf ein gemeinsames Workout stattfinden. Anschließend wartet der virtuelle Laufspaß.

Das Tracking erfolgt beim Challenge Women Virtual Run über eine von App, die das Ergebnis nach dem Lauf automatisch hochlädt. Begleitet wird das virtuelle Event auch über Social Media sowie mit Live-Moderationsslots. Zudem können die Teilnehmerinnen ihren besonderen Lauf-Momente rund um den Challenge Women Virtual Run teilen.
Online-, Medaillen- oder Power-Paket
Gewählt werden kann bei der Anmeldung zwischen dem Online-Paket, das neben dem Startplatz unter anderem auch den Zugang zu einem Online-Starterbeutel mit Angeboten der Event-Partner enthält, und zwei weiteren Paketen entscheiden. Wer gerne eine Medaille hätte, wählt hingegen wohl das Medaillen-Paket. Mit Abstand das umfangreichste Starter-Paket ist jedoch das Power-Paket. Dieses enthält ergänzend das exklusive Challenge-Women-Virtual-Run-Teilnehmershirt, ein Challenge-Women-Stirnband, eine personalisierte Startnummer und hochwertige Produkte der Veranstaltungspartner. Des Weiteren haben Teilnehmerinnen, die sich für das Power-Paket entscheiden, Zugang zur Motivationswoche mit interessanten Trainings und Vorträgen.
Weitere Informationen zur Challenge Women finden Sie unter www.challenge-women.de.