Anders als in den letzten Jahren gewann dieses Mal nicht Tim Bräutigam den Churfranken Triathlon. Der Seriensieger der vergangenen sieben Ausgaben des beliebten Triathlons musste sich dieses Mal mit dem Bronze-Rang zufriedengeben. Stattdessen hießen die Sieger über die Olympische Distanz Thomas Ott und Anna-Lena Klee.
Fotograf Dietmar Tietzmann war beim Churfranken Triathlon 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
Gleich siebenmal in Folge gelang es dem inzwischen 32-jährigen Tim Bräutigam (Spannrit-Team TSG Kleinostheim/Radhaus AB) beim Churfranken Triathlon als Erster die Ziellinie zu überqueren. Auch dieses Mal war Bräutigam schnell unterwegs und erreichte das Ziel so bereits nach 1:54:16 Stunden. Anders als bisher reichte dies jedoch nicht zu einem weiteren Churfranken-Triathlon-Sieg. Noch schneller waren Silas Schmitt (TV Goldbach) und vor allem Thomas Ott (ESV Gemünden). Während Schmitt 1:53:25 Stunden benötigte, erreichte Sieger Ott das Ziel schon nach 1:48:54 Stunden. Damit gewann er hochverdient und beendete gleichzeitig Bräutigams Siegesserie. Auf dem Weg dahin überzeugte Ott mit der schnellsten Radzeit und ließ zum Abschluss einen 10-Kilometer-Lauf in erstklassigen 34:20 Minuten folgen. Beim Schwimmen hatte zuvor besonders Silas Schmitt das Tempo bestimmt.
Bei den Frauen freute sich Anna-Lena Klee aus Ostheim über den für sie überraschenden Sieg. Durch Kinder und Beruf konnte die 40-Jährige in jüngerer Vergangenheit nicht mehr so viel trainieren, sodass die für den TSV Mellrichstadt startende Athletin nach 20 Jahren Triathlon-Sport ihre große Erfahrung ausspielen musste. Dahinter landeten Tina Lucas (EOSC Offenbach Triathlon, 2:16:35 Stunden) und Marie Schwöppe (TSG Kleinostheim, 2:21:14 Stunden) auf den Plätzen zwei und drei. Die schnellste Staffel bildeten Jan Künne und Carolin Lappöhn (Die Ddd’S, 2:03:53 Stunden).
Bugar und Clemens am schnellsten
Über die Sprintdistanz war beim Churfranken Triathlon 2024 Lukas Bugar (VfL Münster Rea Card Team) in 53:48 Minuten der Schnellste. Svenja Clemens (KSV Reichelsheim/SSG Bensheim, 1:04:55 Stunden) kam als erste Frau ins Ziel. Komplettiert wurde das Sprint-Podest durch Elias Knoll (Direktion Jürgen Fries, 56:47 Minuten) und Noah Blandamura (Tria-Team Bruchköbel, 57:27 Minuten) sowie Lisa Diener (LuT Aschaffenburg/we.are.endurance, 1:05:58 Stunden) und Saskia Hopfer (Tria-Team Bruchköbel, 1:09:38 Stunden). Auch über die Sprintdistanz wurde in Niedernberg ein Staffelwettbewerb angeboten. Hier waren Theresa Englert, Tobias Drunkemöller und Sabrina Hoppmann (#trilikeagirl, 1:03:38 Stunden) am schnellsten.