Zahlreiche Läufer nahmen am 17. und 18. April die virtuelle Laufherausforderung „Deutschland läuft weiter“ an. Läufer aus ganz Deutschland gingen an den Start und gaben über eine von fünf angebotenen Distanzen ihr Bestes. Da neben der vollen und der halben Marathondistanz auch Läufe über fünf, zehn und 15 Kilometer angeboten wurden, war für jeden die geeignete Distanz dabei. Nachdem bereits im Juni 2020 und im Oktober 2020 mehrere tausend Läufer und Walker bei Deutschland läuft weiter dabei waren, war das Event auch in diesem Frühjahr sehr beliebt. Da sich die Erfolgsgeschichte des virtuellen Events somit wie erwartet fortsetzt, wurde von Seiten des Veranstaltungsteams bereits bekannt gegeben, dass im Herbst 2021 die vierte Runde des Events wartet.
Zettwoch und Sauer gewinnen den Marathon
Dass das virtuelle Laufevent für viele Läufer in den vergangenen Wochen und Monaten ein motivierender Faktor war, auch an teilweise winterlich kalten Tagen die Laufschuhe zu schnüren und kontinuierlich zu trainieren, wurde am dritten April-Wochenende deutlich. Gleich mehrere Veranstaltungsrekorde und zahlreiche inoffizielle persönliche Bestzeiten konnten erreicht werden. So lief Sonja Zettwoch über die klassischen 42,195 Kilometer beispielsweise 3:55:50 Stunden, womit sie den Veranstaltungsrekord um rund fünf Minuten unterbieten konnte. Zweite wurde Sissy Drehmann (4:23:20 Stunden), Dritte Daniela Samer (4:40:13 Stunden). Bei den Herren wusste Stefan Sauer zu überzeugen. Er gewann in 2:57:49 Stunden vor Mohammed Hassan (3:02:29 Stunden) und Sjoerd de Groot (3:04:48 Stunden).
Über die halbe Marathondistanz sorgten Frank Rendle (1:22:45 Stunden) und Susan Stead (1:25:39 Stunden) für einen Rekord-Doppelschlag. Beide gewann mit mehreren Minuten Vorsprung. Ebenfalls auf das Halbmarathon-Gesamtpodest schafften es Manuela Lingel (1:36:00 Stunden) und Susanne Schickl (1:44:45 Stunden) bzw. Stephan Bischop (1:25:29 Stunden) und Hauke Sponholz (1:26:04 Stunden). Während sich überdurchschnittlich viele Läufer für den Halbmarathon entschieden hatten, nahmen nur rund 70 Sportler die 15-Kilometer-Distanz in Angriff. Bei den Damen lief Ilka Diehr (1:10:40 Stunden) in Rekordzeit zum Sieg vor Beata Lenda (1:19:01 Stunden) und Nicole Schilling (1:19:54 Stunden). Bei den Herren gewann in Abwesenheit der Sieger der ersten beiden Events Dominic Jäger in 1:07:50 Stunden vor Jürgen Caspers (1:11:48 Stunden) und Thomas Jordan (1:13:22 Stunden).
Brucker und Wangler siegen in Rekordzeit
Nach den Plätzen vier und fünf im vergangenen Jahr durfte Nicola Streit dieses Mal dank einer Steigerung um mehrere Minuten auf 40:43 Minuten erstmals auf das virtuelle Gesamtpodest klettern. Dank ihrer starken Leistung lief sie auf Anhieb zum Sieg. Dahinter landeten Sophie Trepohl (49:47 Minuten) und Katrin Toetzke (51:14 Minuten) auf den weiteren Plätzen. Während Streit eine Zeit von unter 40 Minuten verpasste, konnten sich Thomas Richter (39:14 Minuten) und Stefan Heldwein (39:34 Minuten) über eine solche Zeit und gleichzeitig über die ersten beiden Plätze freuen. Dritter wurde Alexander Burbeck in 41:32 Minuten knapp vor Stefan Aicher, der 41:41 Minuten benötigte.
Auch über die kürzeste angebotene Distanz waren bei Deutschland läuft weiter 2021 erstklassige Leistungen zu sehen. Natalie Wangler von den Roadrunners Südbaden gewann in 18:10 Minuten und verbesserte den Veranstaltungsrekord somit um über eineinhalb Minuten. Katja Kramer (23:32 Minuten) und Pia Tröger (23:34 Minuten) blieben so die Plätze zwei und drei. Ebenfalls souverän zum Sieg lief auch Patrick Brucker. Der 24-Jährige lief schnelle 17:34 Minuten und somit ebenfalls eine neue Rekordzeit. Dahinter komplettierten Daniel Blumenstein (19:12 Minuten) und Marko Eckert (20:49 Minuten) das Podest des 5-Kilometer-Laufs.
Im Oktober wartet Runde vier
Da auch das dritte virtuelle Event ein voller Erfolg war, wird Deutschland läuft weiter am ersten Oktober-Wochenende in seine vierte Runde gehen. Wer den besonderen Spirit des Events in fünfeinhalb Monaten miterleben möchte, kann sich also bereits den 2. und 3. Oktober im Kalender anstreichen. Bis dahin warten nun wieder zahlreiche Trainingskilometer, für die Deutschland läuft weiter Motivation sein möchte. Wer Eindrücke zu den bisherigen Events sucht, findet diese auf Social Media unter dem Hashtag #deutschlandläuftweiter.