Barmer Women’s Run Hamburg 2019
Die Brombeer-Saison ist eröffnet!

Mit einem Kracher startete Deutschlands größte Frauenlaufserie ins Laufjahr 2019. Und Hamburg hielt gleich eine spektakuläre Neuerung bereit.
Barmer Women's Run Hamburg 2019

Besorgt dürften alle Frauen am Samstagmorgen aus dem Fenster geschaut haben, die sich für den Barmer Women’s Run in Hamburg angemeldet hatten. Bis in den Vormittag hinein schüttete es in der Hansestadt wie aus Eimern. Pünktlich zur Öffnung des Women’s Village am Volksparkstadion hatte es sich dann aber ausgeregnet und 4.000 fröhliche Läuferinnen, Walkerinnen und Yogis starteten in einen sportlichen Wohlfühl-Tag.

Unter das brombeerfarbene Getümmel gemischt hat sich unser Fotograf Norbert Wilhelmi. Seine Bilder finden Sie in drei großen Fotostrecken über, unter und inmitten dieses Artikels.

Gefeiert wurde am Samstag nicht nur die Saisoneröffnung für die größte Frauenlaufserie Deutschlands, sondern auch der 60. Barmer Women’s Run überhaupt. Seit 2006 ist die Laufserie das Event für Frauen, denen Spaß und Gemeinschaft beim Laufen wichtiger sind, als eine schnelle Zeit – und hat mit diesem Konzept seitdem einen festen Platz in der Laufszene sicher. Willkommen ist jede, egal, wie sportlich oder unsportlich.

Erstmals Zieleinlauf im Stadion

Der erste Barmer Women’s Run 2019 hatte dann gleich auch eine fundamentale Neuerung parat. Führte die Hamburger Strecke bisher durch den Stadtpark, ging es in diesem Jahr erstmals durch den Volkspark. Und wo könnte man dort nach den fünf oder acht Kilometern spektakulärer ins Ziel laufen, als im angrenzenden Volksparkstadion?! Durch den dunklen Tunnel in die Arena geleitet zu werden, und dann bei lauter Musik und Applaus auf die Zielgerade einzubiegen, dürfte allen Teilnehmerinnen einen echten Gänsehaut-Moment beschert haben.

Barmer Women's Run Hamburg 2019
"Meine Familie ist froh, dass dieser Karton jetzt endlich aus dem Wohnzimmer weg ist." Marie alias Barbie bekam den Preis für das beste Kostüm.

Dabei gab es auch neben der Laufstrecke einige Attraktionen. Allen voran das Outdoor-Yoga-Special, zu dem sich passenderweise auch die Sonne hervorwagte. Mit sanften 45 Minuten „Yoga Fun Before You Run“ bereiteten sich die Teilnehmerinnen körperlich und geistig gezielt auf den kommenden Lauf vor. Anschließend gab es auf dem Rasen vor dem Stadion noch einmal 45 energiegeladene „Flow Before You Go“-Minuten. Übrigens: In diesem Jahr haben die Teilnehmerinnen in allen Städten die Möglichkeit, sich nur für die Yoga-Session anzumelden und nicht auf die Laufstrecke zu gehen. Perfekt also, wenn Sie einen Sport-Tag mit Ihren weniger lauffreudigen Freundinnen verbringen möchten!

„Be active, be happy, be you!”

Wie bei allen Barmer Women’s Runs stand auch in Hamburg der Wohlfühl-Aspekt ganz oben auf der Prioritätenliste. Aktiv sein, sich glücklich fühlen und dabei einfach genau so sein, wie man sich fühlt – das war das Motto, unter dem die brombeerfarbene Masse den Tag verbrachte. Mit Spaß konnten im Women’s Village professionelle Erinnerungsfotos geschossen werden und am Glücksrad ließ sich das Glück herausfordern. Wem das zu viel Trubel war, der zog sich ins Women’s Day Spa zurück oder schlemmte sich einmal durch das kulinarische Angebot der Sponsoren und Partner. „Wir kommen im nächsten Jahr definitiv wieder,“ war sich eine Gruppe glücklicher Walkerinnen nach einem langen aber schönen Tag sicher. Die gute Stimmung auf dem Gelände hatte scheinbar auch die Läuferinnen ordentlich gepusht, wie die Siegerzeiten zeigen:

5-Kilometer-Lauf

Stefanie Keckeis 20:12 Minuten / Nina Hähnel 21:35 Minuten / Tina Denker 21:55 Minuten

8-Kilomer-Lauf

Katharina Preuschoff 30:58 Minuten / Sina Lilje 34:23 Minuten / Klara Wierzcholski 34:58 Minuten

Alle weiteren Termine des Barmer Women's Run 2019:

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023