Mit hunderten Läufern wurde am Samstagabend des 21. Augusts die Dresdner Nacht zum Tag gemacht. Beim Dresdner Nachtlauf finishten über 11,8 Kilometer 1.196 Läufer. Weitere 446 Finisher verbuchte der 6,3-km-Lauf. Auch Schüler- und Bambiniläufe über 1,1 Kilometer sowie 250 Meter wurden für die Kleinsten angeboten. Den um 20 Uhr gestarteten Lauf über die längste Strecke des Abends gewann Tom Förster in 37:23 Minuten. Bei den Frauen siegte die 18. des olympischen Marathons, Debbie Schöneborn, in 40:38 Minuten.
Für runnersworld.de war der Fotograf Norbert Wilhelmi beim Dresdner Nachtlauf 2021 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Die meisten Teilnehmer zog die längste Distanz des Abends an, der 11,8-km-Lauf. Rund 1.200 Läufer liefen das Terrassenufer entlang, um aufwärts der Elbe bis zum Blauen Wunder zu gelangen. Anschließend ging es über den Rosengarten und die Albertbrücke auf die finalen Meter Richtung Ziellinie und Carolabrücke.
Debbie Schöneborn Schnellste, Sabrina Mockenhaupt-Gregor Zweite
Die diesjährige Austragung des Dresdner Nachtlaufs durfte sich im Frauenfeld gleich über zwei große Namen freuen. Jüngst erst 18. beim olympischen Marathon in Japan geworden, stand Debbie Schöneborn als Favoriten an der Startlinie. Doch auch Sabrina Mockenhaupt-Gregor ließ es nicht locker angehen. Die Läuferin der LG Nord Berlin wurde allerdings ihrer Favoritenrolle gerechnet und siegte nach einer 10-km-Durchgangszeit von 34:21 Minuten in 40:38 Minuten. „Mocki" belegte dahinter in 43:06 Minuten den zweiten Platz. Mit größerem Abstand sicherte sich Janine Molnar nach 47:29 Minuten Platz drei.
Deutlich enger entschied sich das Rennen um den Sieg bei den Männern. Tom Förster überquerte nach 37:23 Minuten die Ziellinie nur zwölf Sekunden vor Robel Tewelde. Nach zehn Kilometern gingen die beiden Führenden noch geschlossen in 31:41 Minuten durch, ehe Förster das größere Stehvermögen bewies. Dritter wurde Michal Kunczak in 40:06 Minuten.
446 Finisher über die 6,3-km-Distanz beim Dresdner Nachtlauf 2021
Bereits im Dunkeln gestartet waren die Teilnehmer des 6,3-km-Laufs. Erst um 21:45 Uhr wurden diese auf die Strecke geschickt. Die ersten und letzten Kilometer glichen hierbei der längeren Distanz. Die Elbe wurde jedoch bereits über die Waldschlösschenbrücke gequert. Lediglich vier Männern musste hier die Siegerin Sophie Kretschmer nach 22:45 Minuten den Vortritt lassen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Sheila Auerswald (25:37 Minuten) und Lydia Schneider (25:59 Minuten). Im Rennen der Männer unterboten gleich zwei Läufer die 20-Minuten-Marke. Lokalmatador Karl Bebendorf vom Dresdner SC 1898 siegte in 19:40 Minuten vor Arvid Michaelis, der nach 19:59 Minuten die Ziellinie überschritt. Mit großer Lücke nach vorne wie auch nach hinten lief Tim Schulz in 20:53 Minuten einen ungefährdeten dritten Platz nach Hause.
Um 22:40 Uhr kamen die letzten Läufer beim Dresdner Nachtlauf 2021 ins Ziel und beendeten damit die lange Laufnacht. Bereits vor dem Hauptlauf über 11,8 Kilometer wurde diese von den Jüngsten eröffnet. Zuerst gingen um 19 Uhr die Bambinis über 250 Meter auf die Strecke, bevor 30 Minuten später der 1,1-km-Schülerlauf gestartet wurde.




