Ebbser Koasamarsch 2021
Neun Tage durch die Berge des Kufsteinerlands

Die Light-Version des Ebbser Koasamarsch umfasste sieben bergige Strecken, die auf eigene Faust bewältigt wurden.
Neun Tage durch die Berge des Kufsteinerlands
Foto: Max Draeger

Der Ebbser Koasamarsch ist eine wahre Traditionsveranstaltung. Bereits zum 51. Mal fand das Event im Kufsteinerland vom 19. bis zum 27. Juni statt. Anders als in normalen Jahren wurde 2021 auf eine Light-Version des Ebbser Koasamarschs gesetzt. Erstmals dauerte der Ebbser Koasamarsch neun Tage lang, sodass innerhalb dieses Veranstaltungszeitraums an einem beliebigen Tag gestartet werden konnte. Anders als bei virtuellen Veranstaltungen war die Strecke sowie der Start- und Zielort in Ebbs vorgegeben. Zur Auswahl standen gleich sieben verschiedene Distanzen – drei zum Laufen, vier zum Wandern.

Glückert absolviert den Koasa-Marathon als Nachtlauf

Um auch den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer anzusprechen, sollten alle Starter ihre Ergebnisse nach der eigenen Aktivität inklusive eines Beweisfotos hochladen, sodass nach und nach eine gefüllte Ergebnisliste entstand. Den 44 Kilometer langen und durch ca. 2.100 Höhenmeter erschwerten Koasa-Marathon gewannen Manuel Pagitsch (6:41:27 Stunden) und Katharina Schelkle (8:20:00 Stunden). Auch wenn Fabian Glückert rund 52 Minuten langsamer war als Pagitsch, sorgte der Deutsche für eine besondere Geschichte, indem er um 18:00 Uhr auf seine 44 Kilometer ging und den Lauf so zu einem wahren Nachtlauf machte, den er um 1:30 Uhr finishte.

Max Draeger
Der Ebbser Koasamarsch 2021 fand als Light-Version statt.

Beim 33 Kilometer langen Koasa Classic Run lagen in diesem Jahr Rene Antmann (4:05:00 Stunden) und Barbara Prasch (5:45:00 Stunden) vorn. Den Koasa-Höllenritt des Ebbser Koasamarsch 2021 gewannen Maximilian Grieser (1:49:24 Stunden) und Celine Rieß (2:25:12 Stunden). Beide absolvierten die 20 Kilometer über 15 Minuten schneller als deren erste Verfolger. Während die Läufer auf den genannten Distanzen ihr Bestes gaben, nahmen die Wanderer Wanderungen mit einer Länge von fünf bis 33 Kilometer in Angriff.

2022 zurück zum großen Spektakel

„Unsere Alternative wurde gut angenommen und die Resonanz der Teilnehmenden fiel durchwegs positiv aus. Sogar nach dem offiziellen Start am 19. Juni gab es noch spontane Anmeldungen“, so Andy Moser vom Organisationsteam des Wintersportverein Ebbs. Zudem ergänzte er, dass nach der diesjährigen Light-Edition nun die Vorfreude auf die Rückkehr zur klassischen Version des Ebbser Koasamarschs im kommenden Jahr groß sei. So soll 2022 wieder ein wahres Wander- und Trailrunningspektakel stattfinden.