„Wir sind wirklich begeistert und freuen uns sehr, dass fast 1.100 Teilnehmerinnen bei unserer ersten Auflage an den Start gegangen sind. Die Resonanz war wirklich positiv, die Stimmung in den sozialen Kanälen ausgelassen. Das macht Spaß und motiviert für eine weitere virtuelle Ausgabe im Sommer“, so Nina Körner von n plus sport, dem Veranstalter des Frauenlauf Deutschland und zahlreichen weiteren Sportevents. Nicht nur das Veranstaltungsteam des Frauenlauf Deutschland war vom Verlauf des digitalen Events mit Livecharakter begeistert.
Female-Empowerment, Gemeinschaft und sportliche Leistung
Ausgestattet mit einem bunten Frauenlauf-Shirt und einer personalisierten Startnummer konnten alle Teilnehmerinnen an einem beliebigen Tag im zehntägigen Veranstaltungszeitraum Ende April auf ihrer Lieblingsstrecke fünf Kilometer lang ihr Bestes geben. Dies ging wahlweise mit oder auch ohne Zeitnahme. Auch wenn Frauenpower, Female-Empowerment und Gemeinschaft im Vordergrund standen, waren auch schnelle Zeiten zu sehen. Andrea Pieper verpasste in 20:02 Minuten eine Zeit von unter 20 Minuten nur knapp. Ebenfalls schnell unterwegs waren Jana Hartmann (20:42 Minuten), Christina Pasche (21:05 Minuten), Susanne Horndt (21:17 Minuten) sowie Karoline Kernig (21:18 Minuten), die es mit ihren Leistungen allesamt in die Top 5 der Gesamtwertung schafften.
Um diesen und vielen weiteren sportlichen Leistungen gerecht zu werden, fand im Anschluss an das Event eine virtuelle Siegerehrung zur Ehrung und Prämierung der schnellsten Läuferinnen aller Altersklassen statt. Neben den sportlichen Leistungen wurden beispielsweise auch der kreativste Beitrag und das Foto mit dem schönsten Ziellächeln prämiert. Unter dem Hashtag #frauenlaufdeutschland sind zahlreiche emotionale Bilder zu finden, die allesamt von den Organisatoren betrachtet wurden.
Frauenlauf Deutschland besticht durch Livecharakter
Anders als bei vielen anderen virtuellen Läufen bestach der Frauenlauf Deutschland, der vom 23. Juli bis zum 1. August in seine nächste Runde gehen wird, durch einen gewissen Livecharakter, der mithilfe der viRace-App geschaffen werden konnte. So wurde ermöglicht, dass sich die Läuferinnen live mit den Zwischenständen anderer Starterinnen vergleichen konnten. Dies brachte ein wenig das Gefühl eines echten Laufevents auf. Neben Zwischenständen wurden über die Smartphone-Sprachausgabe auch Informationen rund um das Event sowie motivierende Worte den Teilnehmerinnen während des Laufs übermittelt. Sätze wie „Wir schwitzen nicht, wir glitzern“ oder „Lisa, du liegst im Moment zwei Minuten vor Anna“ waren während der zehn Veranstaltungstage deutschlandweit zu hören.
2.500 Euro für Pink Ribbon Deutschland
Um nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Menschen etwas Gutes zu tun, wurde pro Läuferin ein Euro an den offiziellen Charity-Partner des Events, Pink Ribbon Deutschland, gespendet. Pink Ribbon Deutschland ist eine gemeinnützige Kommunikationskampagne, die über das Thema Brustkrebs und Möglichkeiten zur Früherkennung informiert sowie Betroffene und deren Angehörige unterstützt. Mithilfe des Frauenlauf Deutschland konnte auf die Themen Gesundheit und Krebsvorsorge bei Frauen aufmerksam gemacht und zu mehr Achtsamkeit und bewusster Bewegung angeregt werden. „Für unsere wichtige Aufklärung rund um das Thema Brustkrebs versuchen wir immer wieder auf positive Weise in den Alltag möglichst vieler Frauen zu gelangen“, so Christina Kempes von Pink Ribbon Deutschland. „Sport bietet hierfür eine tolle Gelegenheit. Zugleich handelt es sich bei regelmäßiger Bewegung um aktive Vorsorge. Denn es ist nachgewiesen: Wer sich regelmäßig im Rahmen der eigenen Möglichkeiten bewegt, kann statistisch gesehen das individuelle Risiko an Brustkrebs zu erkranken um 20 bis 30 Prozent senken. Wir sind völlig begeistert vom Frauenlauf Deutschland und freuen uns auf eine Forstsetzung dieser doppelten Unterstützung unserer gemeinnützigen Arbeit!"