GemeinsamRun Karlsruhe 2021
Wolf und Wammetsberger laufen am schnellsten

Fast drei Wochen lang konnte beim GemeinsamRun von der Europahalle in Richtung des Rheins und wieder zurück gelaufen werden.
GemeinsamRun Karlsruhe

Mit der kreativen Idee des GemeinsamRuns hatte das erfahrene Veranstaltungsteam des Baden-Marathons Karlsruhe bereits im Herbst 2020 für Begeisterung unter zahlreichen Läufern gesorgt. Nach den positiven Erfahrungen des letzten Jahres zog das Team um Fried-Jürgen Bachl und Norbert Wein auch die Organisation eines weiteren GemeinsamRuns im Frühjahr in Betracht. Statt einem wurden es dann jedoch gleich drei, die zwischen Anfang April und Ende Juli für zusätzliche Motivation für alle Läufer aus der Region sorgen sollen.

Im April ging nun der erste der drei geplanten GemeinsamRuns über die Bühne. Von der Karlsruher Europahalle aus führte die Strecke die Läufer in Richtung des Rheins, der die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bildet. Über 20 Tage hinweg konnten alle gemeldeten Teilnehmer gleich mehrfach an den Start gehen und den Halbmarathon oder den 12-Kilometer-Lauf absolvieren. Die beste Laufzeit fand am Ende den Weg in die finale Ergebnisliste.

Karlsruher Topläufer mit schnellen Zeiten

Gleich am vierten Veranstaltungstag nahm Felix Wammetsberger (LG Region Karlsruhe), der dieses Jahr bereits einen starken fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 1500 Meter in der Halle erreichen konnte, den Halbmarathon in Angriff. Seine schnelle Zeit von 1:13:29 Stunden konnte bis zum Ende des Events kein anderer Läufer mehr unterbieten. Für die zweitschnellste Zeit sorgte sein Teamkollege Domenik Hahn (1:13:52 Stunden). Ebenfalls sehr schnell waren auch Holger Körner, auch für die LG Region Karlsruhe startend, und Christian Stöckl (Feuerwehr Rheinstetten) unterwegs, die 1:16:35 Stunden bzw. 1:16:51 Stunden benötigten.

Während bei den Herren ein Trio der LG Region Karlsruhe für die schnellsten Zeiten sorgte, waren es bei den Frauen gleich vier Läuferinnen, die allesamt für die LG Region Karlsruhe starten. Melina Wolf lief 1:22:16 Stunden, Amélie Svensson 1:22:22 Stunden, Tanja Hellmann 1:22:37 Stunden und Sophia Kaiser 1:23:48 Stunden.

Neben dem Halbmarathon wurde aber auch der 12-Kilometer-Lauf als attraktive Alternativdistanz sehr gut angenommen. Hier überzeugte besonders Annalena Albicker, die in 54:14 Minuten so schnell lief, dass lediglich zwei Männer noch etwas schneller laufen konnten. Ebenfalls schnell unterwegs war Nicole Kolper vom SSV Ettlingen (55:13 Minuten). Bei den Herren war Björn Treyer am schnellsten.

Beim GemeinsamRun am Schloss vorbei laufen

Mit fast 700 Teilnehmern konnte das Veranstaltungsteam mit dem ersten GemeinsamRun 2021 sehr zufrieden sein. Schon am 20. Mai wird nun der zweite GemeinsamRun starten. Dieses Mal dürfen sich die Läufer auf eine attraktive Strecke freuen, die sie unter anderem durch den Hardtwald und am Karlsruher Schloss vorbeiführen wird. So soll ein wenig Baden-Marathon-Feeling aufkommen.

Marathon Karlsruhe e. V.
Beim Baden-Marathon Karlsruhe ist das Karlsruher Schloss stets eines der großen Strecken-Highlights.

In Kürze dürften die ersten 500 Startnummern vergeben sein. Wer sich ebenfalls für den zweiten GemeinsamRun anmelden und mitlaufen möchte, kann dies unter www.badenmarathon.de/gemeinsamrun-2021 tun. Dort finden Sie auch alle Informationen rund um das spannende Laufformat in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs.