HafenCity Run Hamburg 2022
Nachhaltig, gemeinsam und ohne Zeitdruck

Zum 20-jährigen Jubiläum dürfen sich die Teilnehmer des HafenCity Run 2022 auf eine neue Strecke freuen.
Leichtathletik
Foto: Witters Sportfotografie

Nach fast 1.100 Tagen Abstinenz wird am 18. Juni und somit pünktlich zu seinem 20-jährigen Jubiläum der HafenCity Run auf die Straßen Hamburgs zurückkehren. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten bietet das etwas andere Laufevent einen interessanten Mix aus Firmenlauf, Spendenlauf und einem sportlichen Entdeckungstrip. Keine andere vergleichbare norddeutsche Laufveranstaltung ist größer.

Neue Strecke zum Jubiläum

Zum Jubiläum dürfen sich die Teilnehmer auf eine gelungene Mischung von Bewährtem und Neuem freuen. So wird wie in der Vergangenheit auf die Zeitnahme und den damit verbundenen Leistungsdruck verzichtet. Ebenso besteht weiter die Voraussetzung, dass man nur als Team, das aus mindestens zehn Personen bestehen muss, starten kann. Erneut erfolgt vor dem Start eine individuelle Vorstellung der Teams. Neu wird hingegen die ca. vier Kilometer lange Strecke sein. Diese wird viele spannende Eindrücke von Europas größtem innerstädtischen Entwicklungsprojekt mit sich bringen.

„Pünktlich zum Jubiläum möchten wir den teilnehmenden Teams nach der langen Durststrecke endlich wieder das einzigartige und überaus beliebte Erlebnis-Paket bieten, welches gemeinsame, aktive Stunden in einem der aufregendsten Stadtteile Hamburgs verspricht”, blickt Steven Richter, Geschäftsführer des Veranstalters BMS Die Laufgesellschaft voller Vorfreude voraus.

HafenCity Run mit nachhaltigen Maßnahmen

Von zentraler Bedeutung ist beim HafenCity Run der Nachhaltigkeitsgedanke. Dieser wird gelebt, indem die Teilnehmenden auch in diesem Jahr mit ihrer Startnummer im kompletten HVV-Bereich an- und abreisen können. Des Weiteren werden pro Team zehn Euro und pro Startnummer fünf Euro an den Charity-Partner des Events, den Hamburger Abendblatt hilft e.V., fließen. Über die Jahre konnte eine Gesamt-Spendensumme von 1,85 Millionen Euro erreicht und so tausenden Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien Gutes getan werden, indem ihnen der Weg in den Vereinssport ermöglicht wurde. In Zukunft soll das soziale Engagement auf Kinder- und Jugendprojekte in den Bereichen Bildung und Kultur ausgeweitet werden. Der Schwerpunkt der Aktivitäten wird auf den elbnahen Nachbarstadtteilen Rothenburgsort, Veddel und Wilhelmsburg liegen.

Weitere Informationen zum HafenCity Run finden Sie unter www.hafencityrun.de.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023