Bei bestem Laufwetter, 8 °C Außentemperatur und ganz ohne Regen fand am 8. März 2020 der Halbmarathon in Frankfurt statt. Die Strecke zählt zu einer der schnellsten Deutschlands. Gemessen wird das an der Zahl der Läufer, die die Ziellinie in weniger als 1:30 Stunden nach dem Start überqueren. Bei der 18. Auflage des Frankfurter Halbmarathons waren das 501 Teilnehmer.
Die Voranmeldung für den Halbmarathon war schon im Vorfeld aufgrund der hohen Anmeldungszahlen geschlossen worden. Dennoch gab es die Möglichkeit für die Läufer, die bisher keinen Startplatz ergattern konnten, sich am Wettkampftag morgens nachzumelden. Allerdings waren auch diese Plätze auf die Anzahl von 500 Läufern begrenzt.
Erstmals Streckenverlauf gegen den Uhrzeigersinn
Eine Neuerung in diesem Jahr war unter anderem, dass die Strecke gegen den Uhrzeigersinn gelaufen wurde. In den Jahren zuvor war das nicht der Fall. Somit ging es für die Läufer nach dem Start an der Commerzbank-Arena zuerst ein Stück nach Süden, bevor die Strecke dann in Richtung Sachsenhausen nach Nord-Osten abbog. Die Kilometer 11 bis 15 verliefen am Main entlang. Hierbei hatten die Läufer leichten Gegenwind, der dem ein oder anderen doch etwas zu schaffen machte. Die letzten Kilometer verliefen durch Frankfurts Stadtteil Niederrad. Der Zieleinlauf war wie gewohnt in der Commerzbank-Arena. Ein Vorteil der neuen Streckenführung: Die bei den Läufern unbeliebte Umrundung der Arena wird vermieden, denn die Läufer können bei Ankunft am Stadion direkt durchs Tor 1 hineinlaufen.
Frankfurter Halbmarathon 2020: Seboka Mitku mit neuem Streckenrekord
Seboka Mitku profitierte von dem neuen Streckenverlauf: Der deutsche Meister im Halbmarathon von 2016 stellte mit seiner Zielzeit von 1:05:14 Stunden einen neuen Streckenrekord auf. Hinter ihm kamen Abdi Uya (1:06:36 Stunden) und Julian Häßner (1:07:58 Stunden) ins Ziel. Julian Häßner schaffte es genauso wie sein Zwillingsbruder Philipp zu einer neuen persönliche Bestzeit. Philipp Häßner lief in 1:08:21 Stunden zu Platz sieben.
Bisheriger Finisherrekord um rund 1.000 Zieleinläufe übertroffen
Im Rennen der Frauen siegte die Ungarin Anna Bognár in 1:19:33 Stunden. Zweite wurde Petra Wassiluk mit einer Zeit von 1:19:47 Stunden. Hindiyaa Mohamed vervollständigte nach 1:20:10 Stunden das Podest der Frauen. Insgesamt liefen am 8. März 6.381 Läufer über die Ziellinie. Damit wurde 2020 ein neuer Finisherrekord aufgestellt. Dieser lag bisher bei 5.388 Läufern und wurde nun deutlich, mit etwa 1.000 Läufern mehr, übertroffen. Die im Rahmen des Frankfurter Halbmarathons 2020 stattfindende Kreismeisterschaft konnten Anna Herzberg und Karl Hempel für sich entscheiden.
Ergebnisse
Männer
- Seboka Mitku, 1:05:14 Stunden
- Abdi Uya, 1:06:36 Stunden
- Julian Häßner, 1:07:58 Stunden
- Jochen Uhrig, 1:08:04 Stunden
- Dejen Atanaw-Ayele, 1:08:07 Stunden
Frauen
- Anna Bognár, 1:19:33 Stunden
- Petra Wassiluk, 1:19:47 Stunden
- Hindiyaa Mohamed, 1:20:10 Stunden
- Annalena Hofele, 1:20:16 Stunden
- Anna-Katharina Plinke, 1:21:09 Stunden




