Half Marathon Meran-Algund 2022
Große Vorfreude auf den Tag der Arbeit

Mit ca. 800 Startern rechnet das Veranstaltungsteam des Half Marathon Meran-Algund, der am 1. Mai in seine 28. Runde gehen wird.
Half Marathon Meran-Algund 2019
Foto: Half Marathon Meran-Algund

Voller Vorfreude fiebern die Organisatoren dem Tag der Arbeit, dem 1. Mai, entgegen. Dann wird nämlich der 28. Half Marathon Meran-Algund mit etlichen Topathleten und vielen Freizeitläufern über die Bühne gehen. „Mit der gesamten Abwicklung der Organisation bis jetzt und auch mit den bisher eingegangenen Anmeldungen kann ich zufrieden sein. Vor einem Jahr durften nur 300 Athletinnen und Athleten an den Start gehen. Heuer sind zehn Tage vor dem Startschuss schon fast doppelt so viele angemeldet – und es kommen sicher noch zahlreiche Laufsportler dazu“, so Martin Sanin, der seit Jahren Chef des Organisationskomitees des Events ist.

Streckenrekord steht seit 2002 bei 1:00:55 Stunden

Da die Strecke des Half Marathon Meran-Algund insgesamt nur 50 Höhenmeter aufweist, werden einige Topläufer auf die Jagd nach ganz schnellen Zeiten gehen. Ob dabei auch der Streckenrekord des Kenianers Paul Kanda angegriffen werden kann, ist jedoch fraglich. 2022 lief Kanda 1:00:55 Stunden und steht damit in der Rangliste der schnellste jemals beim Half Marathon Meran-Algund gelaufenen Zeiten auch 20 Jahre danach noch auf Platz eins.

Zu den Favoriten auf den Sieg beim Half Marathon Meran-Algund 2022 zählen bei den Männern Titelverteidiger Michael Hofer vom ASV Deutschnofen, sowie David Andersag (ASC Berg), Andrea Dagostin (Athletic Club 96 Bozen), Benjamin Ganal, Ludovico Palmieri (ASV Schluderns) und Herbert Kopp. Bei den Frauen ist besonders mit Julia Kessler (SC Meran), Petra Pircher (ASC Laas), Natalie Andersag (ASC Berg) und Edeltraud Thaler, die allesamt zur Südtiroler Laufelite zählen, zu rechnen. Darüber hinaus haben auch Giulia Franchi (Atletica Trento), Andreea Lucaci (Parco Alpi Apuane) und die Vorjahresdritte Nicole Dürst aus der Schweiz gute Chancen auf vordere Platzierungen.

Rund 800 Starter werden erwartet

Während die genannten Läufer in Meran 21,1 Kilometer laufen werden, haben sich auch viele Hobbyläufer bereits für den 12,5 Kilometer langen Fitness Run gemeldet. Weitere Sportler werden beim ebenfalls 12,5 Kilometer langen Run4Fun starten. Dieser findet jedoch ohne Zeitnahe statt, sodass hier der Spaß und das gemeinsame Laufen vollständig im Vordergrund steht. Alles in allem sind bereits deutlich über 500 Läufer registriert. Mit einige weiteren Meldungen ist noch zu rechnen.

Martin Sanin rechnete rund zwei Wochen vor dem Event damit, dass am 1. Mai rund 800 Teilnehmer dabei sein würden. Wie viele Läufer sich tatsächlichin der Meraner Freiheitsstraße einfinden werden, bleibt jedoch abzuwarten. Auf jeden Fall dabei sein werden Wilfried Braunhofer und Norbert Zecher. „Beide gehören zu unseren ‚Treuesten der Treuen‘ und werden ihrem Ruf auch heuer wieder gerecht. Für Braunhofer ist es die 27. Teilnahme beim Halbmarathon – das einzige Mal, wo er nicht in der Ergebnisliste aufschien, wurde er disqualifiziert. Der aus Stauffenberg (Deutschland) kommende Zecher ist hingegen schon 26 Halbmarathons und sieben Marathons, die es davor in Meran gegeben hat, gelaufen. Er kennt unsere Stadt wohl besser als so manch ein Einheimischer“, erklärte Sanin abschließend.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €