Nach 1993 und 2004 werden die Deutschen Marathon-Meisterschaften am ersten April-Sonntag nach 18 Jahren erstmals wieder in Hannover stattfinden. Rund drei Jahre nachdem im April 2019 der bislang letzte und gleichzeitig 29. Hannover-Marathon über die Bühne ging, soll der beliebte Marathon in der niedersächsischen Landeshauptstadt am 3. April sein Comeback feiern. Im dritten Anlauf wollen die Teilnehmer sowie das Veranstaltungsteam nun endlich Hannovers Marathon-Jubiläum feiern.
Zur Feier des Tages dürfen sich dürfen sich alle Beteiligten wohl über die Teilnahme zahlreicher Topläufer freuen, schließlich warten im Sommer 2022 innerhalb von lediglich drei Wochen die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im US-amerikanischen Eugene in Oregon sowie die Leichtathletik-Europameisterschaften in München. Für beide Events werden die Deutschen Marathon-Meisterschaften in Hannover die letzte Qualifikationsmöglichkeit darstellen.
Topathleten und Freizeitläufer beim Jubiläumsevent
Neben den Topläufern werden auf den Straßen Hannovers tausende Freizeitläufer starten und über eine der angebotenen Distanzen ihr Bestes geben. Neben dem Marathon werden dies der Halbmarathon, der 10-Kilometer-Lauf, der Fun Run und mehrere Kinder- und Schülerläufe sein. Teamplayer kommen derweil bei der Marathonstaffel auf ihre Kosten. Diese setzt sich aus sechs Abschnitten mit 4,5 bis 9,2 Kilometern Länge zusammen. Darüber hinaus bestehen Startmöglichkeiten für Walker, Nordic Walker und Handbiker.
Die Strecke wird die Läufer wieder einmal durch die schönsten Stadtteile und vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt führen. Allerdings ist die Strecke nicht nur schön, sondern auch schnell. Mit nur 21 Metern Höhenunterschied zählt die Strecke des Hannover-Marathons zu den flachsten und schnellsten Marathonstrecken Deutschlands. Mit dem richtigen Training und passendem Wetter scheinen persönliche Bestzeiten in Hannover also fast garantiert zu sein.
Auch auf internationaler Bühne eine Institution
Dass der Hannover-Marathon, der in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder einen beeindruckenden und gleichzeitig alles andere als selbstverständlichen Teilnehmerzuwachs verbuchen konnte, nicht nur auf nationaler Ebene eine feste Größe ist, zeigt auch das IAAF Silber Label, das den hohen Stellenwert der Veranstaltung aus Sicht des internationalen Leichtathletikverbands zeigt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zu Anmeldung finden Sie unter www.marathon-hannover.de.