Nicolas Mann überrascht auf Mallorca

Ironman 70.3 Mallorca 2024
Nicolas Mann überrascht auf Mallorca

Veröffentlicht am 11.05.2024

Mit einer herausragenden Leistung auf der Laufstrecke konnte der Freiburger Nicolas Mann beim Ironman 70.3 Mallorca 2024 am 11. Mai einen Überraschungssieg landen. Hinter ihm kam Jan Stratmann bei Rang zwei und machte den deutschen Doppelsieg so perfekt. Patrick Lange musste sich zwei Wochen nach Platz zwei beim Ironman Texas mit Rang 17 zufriedengeben. Bei den Frauen lag Laura Philipp lange Zeit in Führung. Am Ende landete sie hinter der starken Britin Emma Pallant-Browne auf dem Silber-Rang.

Fotograf Ingo Kutsche war beim Ironman 70.3 Mallorca 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Mit dem Ironman 70.3 Mallorca fand am zweiten Mai-Wochenende das erste europäische Rennen der Ironman Pro Series 2024 statt. Mit dabei waren auch einige deutsche Top-Athleten wie Patrick Lange und Laura Philipp. Zudem gab Gustav Iden sein Comeback, das er auf dem Rad allerdings vorzeitig beenden musste.

Ironman 70.3 Mallorca 2024
Ingo Kutsche

Für die schnellste Schwimmzeit des Tages sorgte dieses Mal Jannik Schaufler. Er kam nach 21:55 Minuten aus dem Wasser, musste das Rennen später aber ebenfalls aufgeben. Nur knapp hinter Schaufler lagen zu diesem Zeitpunkt Jan Stratmann, Johannes Vogel und Mathis Margirier. Nachdem es auf den 90 Radkilometern besonders zu Beginn aufgrund von Windschattenfahren mehrere Penaltys gab, sortierte sich das Teilnehmerfeld mit dem Beginn des Streckenabschnitts durch das Tramuntana-Gebirge. Auf dem flachen letzten Streckendrittel ergriff dann der Franzose Margirier die Initiative und für bis zur Wechselzone rund eine Minute Vorsprung heraus. Diesen verteidigte er auch auf den ersten 15 Laufkilometern. Dann brach er ähnlich wie bei der Ironman 70.3 WM im finnischen Lahti ein und wurde noch mehrmals überholte. So gewann schließlich Nicolas Mann in 3:39:11 Stunden vor Jan Stratmann, der nach 3:39:19 Stunden das Ziel erreichte, und Gregory Barnaby (3:49:42 Stunden). Mit dem Darmstädter Paul Schuster erreichte ein weiterer Deutscher eine Top-8-Platzierung.

Laura Philipp landete auf Platz zwei

Unter den schnellsten Frauen war es Lena Meißner, die zuerst die erste Wechselzone erreichte. Laura Philipp lag nach für ihre Bedingungen starkem Schwimmen 1:21 Minuten zurück. Diese Lücke hatte sie aber rasch geschlossen. So entwickelte sich nach dem Anstieg zum Kloster Lluc ein deutsch-britisches Duell zwischen Laura Philipp und Emma Pallant-Browne. Die weiteren Teilnehmerinnen lagen zu diesem Zeitpunkt bereits drei Minuten und mehr zurück. Mit dem Wissen um die Laufstärke der Britin machte Philipp Druck und lag vor dem Laufen so ca. zwei Minuten in Führung. Dann drehte Pallant-Browne jedoch auf und holte Philipp, die auf ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Mallorca gehofft hatte, doch noch ein. Nach 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und dem abschließenden Halbmarathon konnte Emma Pallant-Browne somit nach 4:14:21 Stunden gewinnen. Philipp durfte sich in 4:14:36 Stunden über Rang zwei freuen. Dritte wurde mit deutlichem Abstand die Schwedin Sara Svensk (4:23:47 Stunden).