54.500 laufen in Frankfurt für die gute Sache

J.P. Morgan Corporate Challenge Frankfurt 2023
54.500 laufen in Frankfurt für die gute Sache

Veröffentlicht am 14.06.2023

Rund 25.000 Läufer hatten sich im vergangenen Jahr für die J.P. Morgan Corporate Challenge Frankfurt angemeldet. Nachdem 2022 die Teilnehmerzahl noch deutlich unter denen aus Vor-Corona-Zeiten lag, konnte am 14. Juni nun wieder an die enormen Meldezahlen vergangener Tage angeknüpft werden. Etwa 54.500 registrierte Teilnehmer, die ca. 2.000 Unternehmen vertraten, waren dieses Mal dabei. Während der schnellste Läufer nur 16:39 Minuten für die vier Meilen bzw. 5,6 Kilometer benötigte, ließen es auch einige gemütlicher angehen und spazierten bis zu eine Stunde durch die Straßen der Banken-Metropole.

Fotograf Norbert Wilhelmi war bei der J.P. Morgan Corporate Challenge Frankfurt 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Nach dem Startschuss um 19:00 Uhr stürmten die Schnellsten auf der Jagd nach schnellen Zeiten vorneweg, dahinter folgte die große Masse der Freizeit- und Gelegenheitsläufer, von denen sich viele mit ihren Kollegen zusammenschlossen, um die 5,6 Kilometer gemeinsam zu absolvieren.

Jeandrée und Svensson die gefeierten Sieger

Beeindruckend schnell unterwegs waren bei den Männern besonders Julien Jeandrée (ANWR Group) und Simon Huckestein (Helaba - Landesbank Hessen-Thüringen). Jeandrée finishte nach 16:39 Minuten als Erster, sieben Sekunden später folgte Huckestein auf Platz zwei. Komplettiert wurde das Podest der Männer durch Tobias Riker (Accenture Technology Solutions B.V. & Co. KG, 17:03 Minuten). Dahinter liefen noch neun weitere Läufer unter 18 Minuten.

Nur minimal langsamer waren die schnellsten Läuferinnen, von denen gleich sechs unter 20 Minuten laufen konnten. Am Ende gewann Amélie Svensson (Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.) in 19:03 Minuten, worüber sie sichtlich erfreut war. Die weiteren Top-3-Platzierungen gingen an Nina Voelckel (Team „Polizei Hessen“, 19:12 Minuten) und Tania Moser (KfW Bankengruppe, 19:25 Minuten). Neben Sportler ohne Behinderung waren auch Behindertensportler bei der J.P. Morgan Corporate Challenge Frankfurt willkommen.

Gemeinsamer Laufspaß für den Zweck

Neben dem großen gemeinsamen Laufspaß war auch der gute Zweck wieder von zentraler Bedeutung. So wird der Erlös dieses Jahr gleich an drei Einrichtungen gespendet. So dürfen sich die Stiftung Deutsche Sporthilfe und die Behindertensportjugend erneut und die Laureus Sport for Good Foundation Germany erstmals über finanzielle Unterstützung im jeweils deutlich sechsstelligen Bereich freuen.