Jungfrau-Marathon 2021
Vom Flughafen zum Eigergletscher

Auf einer neuen Strecke und mit Starts in Blöcken wird der Jungfrau-Marathon 2021 im September starten.
Jungfrau-Marathon
Foto: Andy Mettler

Als schönsten Marathon der Welt bezeichnete die New York Times den Jungfrau-Marathon, der bereits 27 Mal für Begeisterung sorgte. Nach der Corona-bedingten Absage 2020 strebte das Veranstaltungsteam die Austragung des 28. Jungfrau-Marathons in diesem Jahr an. „Nach der Verschiebung im vergangenen Jahr war für uns immer klar, dass wir den beliebten Marathon 2021 unbedingt durchführen möchten“, erklärt Organisationskomitee-Präsident Toni Alpinice. Auf dem Weg dahin galt es etliche Fragen zu klären. „Immerhin waren die Vorgaben klar und es lag an uns, innerhalb dieses Korsetts kreative Lösungen zu finden“, so Alpinice weiter. „Es war herausfordernd, aber schlussendlich glaube ich, es ist uns gelungen, neue Wege einzuschlagen und zeitnah alle für unsere Pläne zu begeistern.“

Start auf dem Flugplatz Interlaken

Anders als bisher wird 2021 unter anderem der Startort sein. Gestartet wird auf dem Flugplatz Interlaken in acht Startblöcken. In jedem Startblock können 500 Läufer auf die Strecke gehen. Die ersten Läufer werden bereits um 7:15 Uhr starten und danach erst durch Böningen und weiter in Richtung Iseltwald nach Erschwanden laufen. Anschließend führt die Läufer die angepasste Strecke kurz bergauf und zurück Richtung Flugplatz. Im Anschluss geht es weiter auf die gewohnte Strecke über Wilderswil und Zweilütschinen nach Lauterbrunnen, wo die Läufer von der bekannten „Wand“ erwartet werden. Via Moräne werden die Teilnehmer näher in Richtung des Ziels kommen, das 2021 am Eigergletscher liegen wird.

„Wir sind überzeugt, dass die 42,195 Kilometer über neu 2025 Höhenmeter auch mit der teilweise neuen Streckenführung ein sehr attraktives Rennen versprechen“, so Alpinice. Verzichten müssen die Starter des Jungfrau-Marathons 2021 nach aktuellem Stand jedoch auf die gewohnte Unterstützung am Rande der Strecke. So wird beispielsweise auch die Zuschauertribüne nicht aufgebaut und auf Darbietungen an der Strecke und die Runners-Party verzichtet.

Chantal Cavin erstmals am Start

Erstmals beim Jungfrau-Marathon dabei sein wird dieses Mal die blinde Spitzenläuferin Chantal Cavin, die die Strecke unterstützt von zwei Guides bewältigen wird. Bekanntlich wird nicht nur für Cavin die Strecke des Jungfrau-Marathons neu sein, auch wenn die Strecke inzwischen offiziell vorgestellt wurde und somit zumindest theoretisch bekannt ist.